Krautsuppe mit Speck

Deftig und herzhaft ist diese Krautsuppe mit Speck, die aufgewärmt am nächsten Tag noch besser schmeckt. Das Rezept dafür stammt aus Ungarn.

Krautsuppe mit Speck Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (32 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Kümmelsamen
100 g Speckwürfel, durchwachsen
500 g Weißkraut (Weißkohl)
3 EL Rapsöl
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 l Gemüsebrühe
1 Stk Zwiebel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Weißkohl waschen, putzen und dabei den Strunk entfernen. Die Kohlblätter anschließend in Streifen oder kleine Stücke schneiden.
  2. Danach die Zwiebel abziehen und fein hacken.
  3. Nun das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelstücke, die Speckwürfel und das Kraut darin unter Rühren kurz anrösten.
  4. Dann das Paprikapulver und den Kümmel einstreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Im Anschluss daran mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen und die Krautsuppe mit Speck etwa 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  6. Zuletzt noch einmal abschmecken, die heiße Suppe in vorgewärmte Teller füllen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Kümmelsamen in der Krautsuppe sorgen dafür, dass der Kohl bekömmlicher wird. Wer den Geschmack nicht mag, kann auch Fenchel- oder Anissamen verwenden.

Mit einer selbstgekochten, kräftigen Gemüsebrühe wird diese Suppe besonders gut. Sie ist einfach zuzubereiten und kann auf Vorrat eingefroren werden. Alternativ einen Gemüsefond aus dem Glas oder eine Bio-Instant-Gemüsebrühe wählen.

Noch herzhafter wird die Suppe, wenn in den letzten 5 Minuten Kochzeit in Scheiben geschnittene Debrecziner hinzugefügt werden. Die leicht geräucherte Rohwurst aus Österreich oder Ungarn hat einen würzigen, leicht scharfen Geschmack.

Ein Löffel saure Sahne oder Schmand on top macht den Geschmack der Suppe besonders fein und kühlt sie etwas ab.

Nährwert pro Portion

kcal
302
Fett
27,00 g
Eiweiß
3,65 g
Kohlenhydrate
8,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Dieses Ungarische Kesselgulasch ist ganz einfach zuzubereiten und das Rezept zeigt, wie es gelingt und schmackhaft wird.

Ungarische Nocken

UNGARISCHE NOCKEN

Der Teig für die ungarischen Nocken wird aus wenigen Zutaten schnell zusammengeknetet und mit den Fingern gezupft. Ein einfaches, preiswertes Beilagen-Rezept, das prima zu Gulasch passt.

Paprikahähnchen

PAPRIKAHÄHNCHEN

Nicht nur in der ungarischen Küche ist das Rezept für ein mehr oder weniger feuriges Paprikahähnchen beliebt, deshalb unbedingt einmal ausprobieren.

Cevapcici

CEVAPCICI

Cevapcici stehen in Ungarn auf jeder Speisekarte. Hier das feurige Rezept für die heimische Küche.

Ungarisches Letscho

UNGARISCHES LETSCHO

Es gibt viele unterschiedliche Zubereitungsarten vom ungarischem Letscho. Hier ein traditionelles Rezept aus Omas Kochbuch.

Rezepte

UNGARISCHE LEBERPFANNE

Pikant und einfach ist die ungarische Leberpfanne mit Gemüse. Ein tolles Rezept für Innereien-Liebhaber.

User Kommentare