Krautsuppe mit Speck

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Kümmelsamen |
---|---|---|
100 | g | Speckwürfel, durchwachsen |
500 | g | Weißkraut (Weißkohl) |
3 | EL | Rapsöl |
2 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | l | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Zwiebel |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Weißkohl waschen, putzen und dabei den Strunk entfernen. Die Kohlblätter anschließend in Streifen oder kleine Stücke schneiden.
- Danach die Zwiebel abziehen und fein hacken.
- Nun das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelstücke, die Speckwürfel und das Kraut darin unter Rühren kurz anrösten.
- Dann das Paprikapulver und den Kümmel einstreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im Anschluss daran mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen und die Krautsuppe mit Speck etwa 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Zuletzt noch einmal abschmecken, die heiße Suppe in vorgewärmte Teller füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Kümmelsamen in der Krautsuppe sorgen dafür, dass der Kohl bekömmlicher wird. Wer den Geschmack nicht mag, kann auch Fenchel- oder Anissamen verwenden.
Mit einer selbstgekochten, kräftigen Gemüsebrühe wird diese Suppe besonders gut. Sie ist einfach zuzubereiten und kann auf Vorrat eingefroren werden. Alternativ einen Gemüsefond aus dem Glas oder eine Bio-Instant-Gemüsebrühe wählen.
Noch herzhafter wird die Suppe, wenn in den letzten 5 Minuten Kochzeit in Scheiben geschnittene Debrecziner hinzugefügt werden. Die leicht geräucherte Rohwurst aus Österreich oder Ungarn hat einen würzigen, leicht scharfen Geschmack.
Ein Löffel saure Sahne oder Schmand on top macht den Geschmack der Suppe besonders fein und kühlt sie etwas ab.
User Kommentare