Ungarisches Kesselgulasch

Dieses Ungarische Kesselgulasch ist ganz einfach zuzubereiten und das Rezept zeigt, wie es gelingt und schmackhaft wird.

Ungarisches Kesselgulasch Foto uroszunic / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (77 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bräter Küchenpapier Sparschäler

Zeit

140 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Danach die Paprikahälfte gegebenenfalls vom Kerngehäuse befreien, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Anschließend das Rindfleisch von Haut und Sehnen befreien, kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
  3. Danach die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Öl in einem Bratentopf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anrösten. Dann das Paprikapulver einstreuen, die Fleischwürfel dazugeben und rundum scharf anbraten.
  4. Nun das Wasser angießen, alles kurz aufkochen lassen und im Anschluss daran bei niedriger bis mittlerer Hitze zugedeckt etwa 1 Stunde schmoren.
  5. Nach Beendigung der Schmorzeit den Knoblauch schälen. Die Kartoffel- sowie Paprikastücke zum Fleisch geben und den Knoblauch dazureiben.
  6. Den Bratentopf erneut zudecken und das Ungarische Kesselgulasch weitere 40 Minuten leise schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist. Währenddessen gelegentlich umrühren.
  7. Schließlich das Gulasch mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Rinderschulter ist perfekt für Gulasch, weil sie genügend Bindegewebe besitzt und das Fleisch während des langsamen Garens saftig und zart hält. Ebenfalls gut geeignet ist Rinderhüfte. Sie wird bei langsamem Schmoren ebenfalls zart und hat den Vorteil, besonders mager zu sein.

Vorzugsweise das jeweilige Rindfleisch im Stück kaufen, nicht als fertig geschnittenes Gulasch. Zum einen lässt sich die Größe der Fleischwürfel selbst bestimmen und zum anderen weiß man genau, von welchem Stück das Fleisch stammt.

Rote Paprika gibt dem Kesselgulasch einen tollen Geschmack. Wer mag, verwendet eine ganze Schote oder auch rote Spitzpaprika.

Entweder Baguette dazu reichen, aber auch Salzkartoffeln und Serviettenknödel passen gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
433
Fett
17,99 g
Eiweiß
33,14 g
Kohlenhydrate
30,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu schmeckt ein vollmundiger Rotwein, beispielsweise ein Merlot, ein Cabernet Sauvignon oder ein australischer Shiraz.

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarische Nocken

UNGARISCHE NOCKEN

Der Teig für die ungarischen Nocken wird aus wenigen Zutaten schnell zusammengeknetet und mit den Fingern gezupft. Ein einfaches, preiswertes Beilagen-Rezept, das prima zu Gulasch passt.

Krautsuppe mit Speck

KRAUTSUPPE MIT SPECK

Deftig und herzhaft ist diese Krautsuppe mit Speck, die aufgewärmt am nächsten Tag noch besser schmeckt. Das Rezept dafür stammt aus Ungarn.

Paprikahähnchen

PAPRIKAHÄHNCHEN

Nicht nur in der ungarischen Küche ist das Rezept für ein mehr oder weniger feuriges Paprikahähnchen beliebt, deshalb unbedingt einmal ausprobieren.

Cevapcici

CEVAPCICI

Cevapcici stehen in Ungarn auf jeder Speisekarte. Hier das feurige Rezept für die heimische Küche.

Ungarisches Letscho

UNGARISCHES LETSCHO

Es gibt viele unterschiedliche Zubereitungsarten vom ungarischem Letscho. Hier ein traditionelles Rezept aus Omas Kochbuch.

Rezepte

UNGARISCHE LEBERPFANNE

Pikant und einfach ist die ungarische Leberpfanne mit Gemüse. Ein tolles Rezept für Innereien-Liebhaber.

User Kommentare