Ungarische Nocken

Der Teig für die ungarischen Nocken wird aus wenigen Zutaten schnell zusammengeknetet und mit den Fingern gezupft. Ein einfaches, preiswertes Beilagen-Rezept, das prima zu Gulasch passt.

Ungarische Nocken Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (40 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf Sieb Holzbrett Küchenmaschine

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl mit dem Paprikapulver, Salz, dem Ei und dem Wasser in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem festen Teig verarbeiten.
  2. Anschließend reichlich Wasser in einen Topf geben, das Salz hinzufügen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  3. In der Zwischenzeit mit den Fingern aus dem Teig kleine Nocken zupfen, sofort in das kochende Wasser geben, kurz aufkochen lassenn und dann die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nur noch simmert.
  4. Nun die ungarischen Nocken gar ziehen lassen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen.
  5. Im Anschluss daran in ein Sieb abgießen, sehr gut abtropfen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Wer wenig Lust oder Zeit zum Zupfen hat, kann den Teig auch in Nocken mit einem Teelöffel abstechen, zumal die Nocken nicht zu klein sein sollten. Dabei den Teelöffel jedes Mal vor dem Abstechen in heißes Wasser tauchen und die Nocken nach und nach - aber zügig - in das kochende Wasser geben.

Beim Abstechen ist Geschwindigkeit gefragt, denn sonst werden die ersten Nocken, die im Kochwasser landen, zu weich.

Sofern die Nocken nicht sofort serviert werden, nach dem Abgießen im Sieb kalt abbrausen, abtropfen lassen und später mit etwas Butter in einer Pfanne schwenken und erhitzen.

Als Beilage sind die ungarischen Nocken lecker zum Rindergulasch, zum Wildschweingulasch oder zum Kalbsrahmgulasch.

Nährwert pro Portion

kcal
216
Fett
3,80 g
Eiweiß
8,70 g
Kohlenhydrate
36,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Dieses Ungarische Kesselgulasch ist ganz einfach zuzubereiten und das Rezept zeigt, wie es gelingt und schmackhaft wird.

Krautsuppe mit Speck

KRAUTSUPPE MIT SPECK

Deftig und herzhaft ist diese Krautsuppe mit Speck, die aufgewärmt am nächsten Tag noch besser schmeckt. Das Rezept dafür stammt aus Ungarn.

Paprikahähnchen

PAPRIKAHÄHNCHEN

Nicht nur in der ungarischen Küche ist das Rezept für ein mehr oder weniger feuriges Paprikahähnchen beliebt, deshalb unbedingt einmal ausprobieren.

Cevapcici

CEVAPCICI

Cevapcici stehen in Ungarn auf jeder Speisekarte. Hier das feurige Rezept für die heimische Küche.

Ungarisches Letscho

UNGARISCHES LETSCHO

Es gibt viele unterschiedliche Zubereitungsarten vom ungarischem Letscho. Hier ein traditionelles Rezept aus Omas Kochbuch.

Rezepte

UNGARISCHE LEBERPFANNE

Pikant und einfach ist die ungarische Leberpfanne mit Gemüse. Ein tolles Rezept für Innereien-Liebhaber.

User Kommentare