Roter Spitzpaprika-Aufstrich

Der rote Spitzpaprika-Aufstrich erfreut Gaumen und Auge. Ein erfrischendes und leichtes Rezept für ein Buffet.

Roter Spitzpaprika-Aufstrich Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (24 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Knoblauchzehe
3 Stk Spitzpaprika, rot
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
4 EL Schmand, oder Crème fraîche
200 g Frischkäse
1 Stk Zwiebel

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Paprika waschen, von den Stilansätzen und den Kernen befreien und sehr klein würfeln.
  2. Dann die Zwiebel abziehen und auch in sehr kleine Würfel schneiden.
  3. Ebenso die Knoblauchzehen schälen.
  4. Nun in einer Schüssel Frischkäse, Zwiebelstücke, Paprika und Schmand gut verrühren.
  5. Zum Schluss die Knoblauchzehen mit der Presse in die Masse drücken und den roten Spitzpaprika-Aufstrich kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwert pro Portion

kcal
203
Fett
6,38 g
Eiweiß
20,19 g
Kohlenhydrate
15,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Dieses Ungarische Kesselgulasch ist ganz einfach zuzubereiten und das Rezept zeigt, wie es gelingt und schmackhaft wird.

Ungarische Nocken

UNGARISCHE NOCKEN

Der Teig für die ungarischen Nocken wird aus wenigen Zutaten schnell zusammengeknetet und mit den Fingern gezupft. Ein einfaches, preiswertes Beilagen-Rezept, das prima zu Gulasch passt.

Krautsuppe mit Speck

KRAUTSUPPE MIT SPECK

Deftig und herzhaft ist diese Krautsuppe mit Speck, die aufgewärmt am nächsten Tag noch besser schmeckt. Das Rezept dafür stammt aus Ungarn.

Paprikahähnchen

PAPRIKAHÄHNCHEN

Nicht nur in der ungarischen Küche ist das Rezept für ein mehr oder weniger feuriges Paprikahähnchen beliebt, deshalb unbedingt einmal ausprobieren.

Cevapcici

CEVAPCICI

Cevapcici stehen in Ungarn auf jeder Speisekarte. Hier das feurige Rezept für die heimische Küche.

Ungarisches Letscho

UNGARISCHES LETSCHO

Es gibt viele unterschiedliche Zubereitungsarten vom ungarischem Letscho. Hier ein traditionelles Rezept aus Omas Kochbuch.

User Kommentare