Gurkensalat mit Tomaten und Radieschen

Zutaten für 4 Portionen
1.5 | Stk | Salatgurke |
---|---|---|
1 | Bund | Radieschen |
80 | g | Rucola |
250 | g | Kirschtomaten |
Zutaten für das Dressing
4 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
3 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | TL | Senf, mittelscharf |
1 | TL | Honig, flüssig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst die Salatgurke waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Radieschen vom Grün befreien, gründlich waschen, putzen und in dünne Scheibechen schneiden.
- Nun den Rucola verlesen, grobe Stiele entfernen, gründlich waschen und trocken schleudern.
- Zuletzt die die Tomaten waschen und halbieren.
- Für das Dressing den Zitronensaft mit dem Honig, dem Senf sowie Salz und Pfeffer gründlich verquirlen. Dann das Öl mit einem flachen Schneebesen kräftig unterschlagen.
- Nun alle Salatzutaten in eine Schale geben, das Dressing hinzufügen und alles zu einem Gurkensalat mit Tomaten und Radieschen vermengen.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf nach festen, knackigen Salatgurken Ausschau halten. Ihr Anteil an Kernen und Flüssigkeit ist dann nicht sehr groß und der Salat verwässert nicht. Die Gurke kann geschält oder ungeschält zum Salat gegeben werden.
Wer die nicht sehr leicht verdauliche Schale gut verträgt, sollte sie mitverzehren, da in ihr sehr viele Vitamine stecken. Der Senf im Dressing sorgt dafür, dass sie leichter bekömmlich ist.
Auch die Radieschen sollten superfrisch sein, denn dann können auch ihre würzigen Blätter verwertet werden. Sie enthalten nämlich ebenfalls gesunde Senföle, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Die Blätter sehr gründlich waschen und mit zum Salat geben.
Sowohl den Rucola als auch die Radieschenblätter erst kurz vor dem Servieren zu den übrigen Zutaten geben und mit dem Dessing vermischen. Denn das Salz im Dressing entzieht ihnen sonst Wasser und sie machen schnell schlapp.
User Kommentare