Radieschen
Radieschen verleihen vielen Gerichten eine zarte Schärfe, sind zudem sehr dekorativ und passen perfekt zur Frühlingsküche. Die köstliche, runde, kleine Knolle ist eine beliebte Erfrischung und macht satt.

Radieschen gehören zu der botanischen Familie der Kreuzblütengewächse und zählen zu der Gattung der Rettiche.
Es gibt Radieschen in unterschiedlichen Sorten, welche sich hinsichtlich der Farbe unterscheiden. So können sie rot, violett, gelb, weiß und auch schwarz sein. Am berühmtesten sind die roten Radieschen.
Unabhängig von der Farbe außen, ist das Fleisch der Knolle immer weiß.
Herkunft von Radieschen
In Europa haben sich die Radieschen erst im 16. Jahrhundert auf dem Speiseplan durchgesetzt. Die Herkunft der Knollen ist unbekannt. Zuerst verwendeten die Franzosen die Radieschen in ihrer kreativen Küche. Im Anschluss hat sich die würzige Knolle in weitere Länder Europas ausgebreitet.
Wann haben Radieschen Saison?
Freilandware ist von Mai bis November erhältlich. In den übrigen Monaten können Radieschen aus dem Gewächshaus bezogen werden. Diese haben jedoch eine geringere Schärfe.
Wie schmecken Radieschen?
Das Senföl ist für den charismatischen Geschmack der Radieschen verantwortlich. Dieser ist scharf und die Konsistenz knackig.
Tipp: Durch ein wenig Salz kann das scharfe Aroma abgemildert werden.
Wie gesund sind Radieschen?
Das in Radieschen enthaltene Senföl ist sehr gesund, es regt den Appetit an und fördert die Verdauung. Ferner sind Radieschen reich an Vitamin C, Eisen, Kalium, Natrium und Kalzium.
Wie viel Kalorien enthalten Radieschen?
Radieschen eignen sich als kalorienarmer Snack und bestehen zu 94 Prozent aus Wasser. 100 Gramm Radieschen enthalten nur 14 kcal.

Verwendung in der Küche
Kann man Radieschen roh essen?
Ja, Radieschen können roh verzehrt werden. Die Knollen können in Scheiben oder Spalten geschnitten, aber auch geraspelt werden. Sie dienen als Zutat für einen Radieschensalat, als Brotauflage oder können zum Garnieren von kalten Platten verwendet werden.
Insbesondere in Frischkäse- und Quarkzubereitungen bestechen die Knollen durch ihren scharfen Geschmack.
Info: Je kleiner die Knolle, desto schärfer und gesünder.
Wie schneidet man Radieschen Rosen?
- Zuerst rundherum fünf Blätter einschneiden.
- Dann dazwischen fünf kleine Blättchen schneiden.
- Zum Schluss die Wurzel kreisförmig abschneiden.
Wie schneidet man aus Radieschen Blüten?
- Rundherum von oben nach unten Blättchen einschneiden (dabei einen Abstand von 3 mm halten).
- Zum Schluss die Wurzel keisförmig abschneiden.
Radieschen als Beilage
Zudem können Radieschen gedünstet werden, jedoch verlieren sie dadurch ihre schöne rote Farbe.
Kann man das Grüne von Radieschen essen?
Die Blätter von den Radieschen können beispielsweise als Zutat für Smoothies verwendet werden, aber auch zu Pesto verarbeitet schmecken sie sehr gut. Außerdem können die Blätter wie Spinat zubereitet werden.
Fein geschnitten können die Blätter zum Verfeinern von Suppen und Salaten verwendet werden. Auch als Zutat für Kräuterbutter sind die Blätter geeignet.
Unsere Rezept Empfehlungen
- Radieschen mit Kresse und Keimlingen
- Radieschen-Hörnchen
- Quinoa-Salat mit Radieschen und Feta
- Kartoffeln mit Radieschenschmand
- weitere Radieschenrezepte
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Radieschen
Wie lange kann man Radieschen lagern?
Frische Radieschen können nur bis zu drei Tagen aufbewahrt werden. Blätter und Wurzel sollten dafür vorher entfernt werden, da sonst der Knolle zu viel Saft entzogen wird und runzelig wird.
Wie sollten Radieschen aufbewahrt werden?
Es ist empfehlenswert, die Radieschen in ein feuchtes Küchentuch zu wickeln und sie in das Gemüsefach des Kühlschrankes zu deponieren. Dadurch bleiben sie bis zu einer Woche frisch und knackig.
Bewertung: Ø 3,7 (6 Stimmen)
User Kommentare