Hähnchen-Pasta

Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Pflanzenöl |
---|---|---|
0.5 | Bund | Basilikum |
200 | g | Tortiglioni |
25 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
100 | ml | Schlagsahne |
150 | ml | Hühnerbrühe |
100 | ml | Weißwein, trocken |
60 | g | Tomaten, getrocknet |
1 | Stk | Hähnchenbrustfilet |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden, dann das Basilikum waschen trocken schütteln und die Blättchen grob hacken.
- Anschließend das Hähnchenbrustfilet kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch von beiden Seiten jeweils 3-4 Minuten scharf anbraten, so dass es Farbe annimmt. Danach aus der Pfanne nehmen und in eine feuerfeste Form legen.
- Die getrockneten Tomaten in der noch heißen Pfanne kurz anbraten und mit dem Weißwein ablöschen. Basilikum, Salz und Pfeffer dazugeben, die Hühnerbrühe sowie die Sahne angießen und alles noch gut 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Den Pfanneninhalt über das Fleisch in der Form gießen, im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 15 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit 2 l Wasser zum Kochen bringen, das Salz hinzufügen und die Tortiglioni darin rund 10 Minuten - oder nach Packungsanleitung - kochen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Zuletzt das Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit Hilfe von zwei Gabeln in Stücke zupfen und mit der Sauce vermengen. Die Tortiglioni hinzufügen, mit der Soße mischen und die Hähnchen-Pasta vor dem Servieren mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
Tipps zum Rezept
Das Hähnchenbrustfilet vor dem Würzen von Fett und Sehnen befreien. Die meist vorhandene dicke, weiße Sehne mit Küchenpapier fassen, zwischen die Zinken einer Gabel legen, die Gabel gegen das Fleisch drücken und mit der anderen Hand die Sehne herausziehen.
Besonders schmackhaft wird die Sauce, wenn dafür eine selbstgekochte Hühnerbrühe oder ein Geflügelfond aus dem Glas verwendet wird.
Die getrockneten Tomaten machen die Sauce schön würzig. Für mehr Frische sorgen klein gewürfelte, frische Tomaten, die ganz zum Schluss nur kurz unter die heißen Zutaten gemischt werden.
Kein fertiger Streukäse kann bei diesem - und jedem anderen - Pastagericht den frisch geriebenen Parmesan ersetzen.
User Kommentare