Hafersahne
Hafersahne ist ein Grundrezept in der veganen und vegetarischen Küche. Regional und plastikfrei schont die selbstgemachte Variante die Umwelt.
Foto raikhel / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,0 (6 Stimmen)
Zutaten für 1 Portionen
100
|
g |
Haferflocken
|
500
|
ml |
Wasser
|
1
|
EL |
Sonnenblumenöl
|
1
|
Prise |
Salz
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst Haferflocken sowie Salz in eine Schüssel geben. Dann Wasser im Wasserkocher aufsetzen und das abgekochte Wasser ebenfalls in die Schüssel gießen, bis die Flocken bedeckt sind.
- Danach die angedickte Masse glattrühren, nach und nach das restliche Wasser und schließlich in kleinen Mengen das Öl dazugeben.
- Nun das Ganze in den Mixer geben, 2 bis 3 Minuten lang mixen und anschließend noch etwas nachquellen lassen (5-10 Minuten sind hierbei ausreichend).
- Anschließend das Gemisch zuerst durch einen Nussmilchbeutel oder ein Mulltuch filtern, damit die Hafersahne hell und frei von Rückständen wird. Schon ist die Hafersahne fertig.
Tipps zum Rezept
Für die Hafersahne können sowohl zarte als auch kernige Haferflocken verwendet werden. Um die Umwelt zu schonen, sollten Bio-Haferflocken verwendet werden.
Ähnliche Rezepte
Als Pendant zum klassischen Kartoffelbrei punktet dieses Rezept mit Raffinesse. Das feurige Karotten-Süßkartoffel-Püree ist die ideale Beilage.
Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.
Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.
Gemüsebratlinge sind ein echter Hit. Als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger schmecken sie einfach himmlisch. Hier gibt es das Rezept!
Das Rezept für die Mousse au chocolat vegan schmeckt hervorragend, auch wenn das Dessert aus dunkler Schokolade ohne Ei und Butter zubereitet wird.
Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.
User Kommentare