Hasenkeulen

Kaninchen und Hasen wurden in der DDR sehr häufig zubereitet. Hier ein Rezept wie leckere Hasenkeulen gelingen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Hasenkeulen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
90 ml Öl
250 ml Rinderfond
250 ml Malzbier
1 EL Mehl, glatt
1 EL Quittengelee
0.5 Stk Zitrone

Zutaten für die Beize

1 l Buttermilch
2 cl Doppelkorn
200 g Wurzelwerk (Möhren, Petersilie, etc.
1 Stk Zwiebel
2 Stk Wacholderbeeren
1 Stk Lorbeerblatt
3 Stk Pfefferkörner

Zeit

105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Beize:

  1. Zuerst das Wurzelwerk putzen, waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Die Wacholderbeeren zerdrücken.
  3. Dann das Wurzelwerk, Zwiebelspalten, Wacholderbeeren, Pfefferkörner sowie Lorbeerblatt zusammen mit der Buttermilch sowie dem Doppelkorn in einer Schüssel vermengen.
  4. Haut und Sehnen von den Keulen entfernen, die Keulen in die Beize legen und zugedeckt an einem kühlen Ort für 2 Tage ruhen lassen.

Zubereitung Hasenkeulen:

  1. Später das Öl in einem Bräter erhitzen, die Hasenkeulen aus der Beize nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und in dem Bräter von allen Seiten für ca. 10 Minuten gut anbraten.
  2. Danach das Ganze mit Rinderfond sowie Malzbier aufgießen und für 60 Minuten schmoren lassen.
  3. Dann die Keulen herausnehmen und warm halten.
  4. Den Saft der Zitrone auspressen.
  5. Die Butter in einem Topf zerlassen, Mehl hinzufügen und etwas anbraten.
  6. Im Anschluss den Bratenfond zusammen mit der Beize durch ein Sieb in den Topf zur Mehlschwitze streichen.
  7. Jetzt das Ganze einmal aufkochen lassen und die Sauce mit Salz, Pfeffer, Quittengelee sowie Zitronensaft verfeinern.
  8. Zuletzt die Hasenkeulen mit der Sauce auf Tellern anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
4.673
Fett
96,16 g
Eiweiß
524,06 g
Kohlenhydrate
402,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare