Heidelbeer-Marmelade

Diese Heidelbeer-Marmelade erhält durch die Gewürze eine warm-würzige Note, die sie noch schmackhafter macht. Mit unserem Rezept lässt sie sich einfach und schnell zubereiten.

Heidelbeer-Marmelade Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Schraubglas Küchenpapier

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Heidelbeeren (Blaubeeren) vorsichtig und kurz waschen und auf Küchenpapier trocken legen. Anschließend matischige Exemplare aussortieren und vom Rest eventuell noch vorhandene Stiele entfernen.
  2. Anschließend die Hälfte der Beeren mit einer Gabel zerdrücken und das Fruchtpüree - zusammen mit den restlichen Beeren und dem Gelierzucker - in einen großen Topf geben.
  3. Nun den Zimt sowie das Gewürznelkenpulver unterrühren und die Fruchtmasse bei mittlerer Hitze und wiederholtem Umrühren langsam zum Kochen bringen.
  4. Jetzt die Heidelbeer-Marmelade unter ständigem Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Im Anschluss daran sofort in sterile Schraubgläser abfüllen, fest verschließen und erst wieder öffnen, sobald sie vollständig ausgekühlt ist.

Tipps zum Rezept

Zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren gibt es keinen Unterschied. Es sind lediglich regionalabhängige Bezeichnungen für ein und dieselbe Beere. Unterschiede gibt es nur im Hinblick auf Wald- oder Kulturheidelbeeren. Letztere sind ganzjährig zu haben, sie sind größer und ihr Fruchtfleisch ist weiß, nicht blau.

Beim Einkauf auf pralle Beeren achten, die weder feucht noch verschrumpelt sind. Tragen sie einen weißen Belag, so ist dies kein Qualitätsmangel, sondern ein natürlicher Schutz gegen Austrockung während des Wachstums.

Die Beeren am besten in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und leicht darin schwenken, um Schmutz abzuspülen. Sie sind sehr empfindlich und sollten möglichst am Tag des Einkaufs verarbeitet oder gegessen werden.

Gegen Ende der Kochzeit unbedingt eine Gelierprobe durchführen.

Nährwert pro Portion

kcal
879
Fett
1,36 g
Eiweiß
1,36 g
Kohlenhydrate
214,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Omas Apfelschmalz

OMAS APFELSCHMALZ

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

User Kommentare