Heidelbeer-Tiramisu im Glas

Dieses Rezept für ein Heidelbeer-Tiramisu im Glas ist eine fruchtige Variante zum klassischen Tiramisu, die anders, aber ebenfalls super schmeckt.

Heidelbeer-Tiramisu im Glas Foto teresaterra / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (178 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

4 Stk Eigelbe, Gr. M
4 Stk Eiweiße, Gr. M
250 g Mascarpone
200 ml Kaffee (oder Espresso), stark, kalt
1 EL Kaffeelikör (z.B. Baileys)
1 EL Mandellikör (z.B. Amaretto)
200 g Löffelbiskuits
300 g Heidelbeeren
3 EL Rohrzucker, brauner Zucker

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst einen sehr starken Kaffee oder einen Espresso kochen. Anschließend in einen tiefen Teller gießen, den Kaffeelikör einrühren und abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Den Mascarpone löffelweise unter die Eigelbmasse heben und den Mandellikör unterrühren.
  3. Danach in einer zweiten Schüssel das Eiweiß zu steifem, glänzendem Eischnee schlagen und mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Eigelbmasse ziehen.
  4. Nun die Heidelbeeren verlesen, kurz waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Hälfte der Löffelbiskuits in Stücke brechen, kurz in die Kaffeemischung tauchen und in die Dessertgläser legen.
  5. Dann die Hälfte der Mascarponecreme sowie die Hälfte der Heidelbeeren darauf verteilen.
  6. Die restlichen Löffelbiskuits ebenfalls tränken, einschichten und mit der restlichen Mascarponecreme und den übrigen Heidelbeeren abschließen.
  7. Das Heidelbeer-Tiramisu mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen und anschließend sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Damit der Eischnee schön fest und glänzend wird, müssen sowohl der Rührbecher als auch die Quirle der Küchenmaschine asolut sauber und fettfrei sein.

Bei Heidelbeeren und Blaubeeren handelt es sich um ein und dieselbe Beere. Als Zuchtblaubeeren sind sie das ganze Jahr über im Handel und dabei größer als ihre wilden Verwandten, die von Juni bis September auf halbschattigen Waldlichtungen gesammelt werden können.

Die Heidelbeeren nach dem Verlesen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und zum Säubern nur vorsichtig darin schwenken.

Ein paar Löffelbiskuits extra bereitlegen und das fertige Dessert damit - und ein paar Basilikum- oder Zitronenmelisseblättchen - garnieren. Das Tiramisu kann natürlich auch in eine Glasschüssel oder gläserne Auflaufform geschichtet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
299
Fett
22,39 g
Eiweiß
11,84 g
Kohlenhydrate
12,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfaches Tiramisu

EINFACHES TIRAMISU

Mit diesem Rezept für ein einfaches Tiramisu gelingt im Nu eine köstliche, italienische Nachspeise.

Original italienisches Tiramisu

ORIGINAL ITALIENISCHES TIRAMISU

Dem Dessert-Klassiker aus Italien kann wohl niemand widerstehen. Original italienisches Tiramisu kann mit diesem Rezept selbst gemacht werden.

Klassisches Tiramisu

KLASSISCHES TIRAMISU

Klassisches Tiramisu ist wohl die bekannteste Nachspeise Italiens und eine der leckersten. Das Rezept dafür ist einfach und lässt sich vorbereiten.

Tiramisu ohne Ei

TIRAMISU OHNE EI

Tiramisu ist ein echter italienischer Dessert-Klassiker - hier ein Rezept ohne Ei, das sich ganz einfach zubereiten lässt.

Himbeer-Tiramisu ohne Ei und Alkohol

HIMBEER-TIRAMISU OHNE EI UND ALKOHOL

Erfrischendes Himbeer-Tiramisu ohne Ei und Alkohol. Das perfekte Rezept für die heißen Sommertage!

Tiramisu ohne Ei

TIRAMISU OHNE EI

Tiramisu ohne Ei ist ein Rezept, das sich besonders für heiße Tage eignet, an denen man nicht so gern ein Dessert mit rohen Eiern serviert.

User Kommentare