Heidelbeer-Tiramisu im Glas

Zutaten für 6 Portionen
4 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
---|---|---|
4 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
250 | g | Mascarpone |
200 | ml | Kaffee (oder Espresso), stark, kalt |
1 | EL | Kaffeelikör (z.B. Baileys) |
1 | EL | Mandellikör (z.B. Amaretto) |
200 | g | Löffelbiskuits |
300 | g | Heidelbeeren |
3 | EL | Rohrzucker, brauner Zucker |
Kategorien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst einen sehr starken Kaffee oder einen Espresso kochen. Anschließend in einen tiefen Teller gießen, den Kaffeelikör einrühren und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Den Mascarpone löffelweise unter die Eigelbmasse heben und den Mandellikör unterrühren.
- Danach in einer zweiten Schüssel das Eiweiß zu steifem, glänzendem Eischnee schlagen und mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Eigelbmasse ziehen.
- Nun die Heidelbeeren verlesen, kurz waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Hälfte der Löffelbiskuits in Stücke brechen, kurz in die Kaffeemischung tauchen und in die Dessertgläser legen.
- Dann die Hälfte der Mascarponecreme sowie die Hälfte der Heidelbeeren darauf verteilen.
- Die restlichen Löffelbiskuits ebenfalls tränken, einschichten und mit der restlichen Mascarponecreme und den übrigen Heidelbeeren abschließen.
- Das Heidelbeer-Tiramisu mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen und anschließend sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Damit der Eischnee schön fest und glänzend wird, müssen sowohl der Rührbecher als auch die Quirle der Küchenmaschine asolut sauber und fettfrei sein.
Bei Heidelbeeren und Blaubeeren handelt es sich um ein und dieselbe Beere. Als Zuchtblaubeeren sind sie das ganze Jahr über im Handel und dabei größer als ihre wilden Verwandten, die von Juni bis September auf halbschattigen Waldlichtungen gesammelt werden können.
Die Heidelbeeren nach dem Verlesen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und zum Säubern nur vorsichtig darin schwenken.
Ein paar Löffelbiskuits extra bereitlegen und das fertige Dessert damit - und ein paar Basilikum- oder Zitronenmelisseblättchen - garnieren. Das Tiramisu kann natürlich auch in eine Glasschüssel oder gläserne Auflaufform geschichtet werden.
User Kommentare