Lebkuchentiramisu im Glas

Zutaten für 12 Portionen
1 | gl | Kirschen, entsteint |
---|---|---|
200 | g | Lebkuchen |
250 | g | Mascarpone |
3 | EL | Rum |
700 | g | Puderzucker |
1 | Schuss | Zitronensaft |
250 | g | Quark |
200 | g | Saure Sahne |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Lebkuchentiramisu zunächst den Lebkuchen mit Hilfe einer Küchenmaschine grob zerbröckeln und anschließend gleichmäßig auf 12 Dessertgläser verteilen.
- Dann ein Sieb über eine Schüssel hängen, die Kirschen abgießen und den Saft auffangen. Die Kirschen gut abtropfen lassen.
- Währenddessen den Kirschsaft über den Lebkuchen träufeln und dann die Kirschen darauf verteilen.
- In einer weiteren Schüssel die Mascarpone mit dem Quark, der Sauren Sahne, dem Zitronensaft, dem Zucker und dem Rum zu einer cremigen Masse verrühren.
- Die Mascarpone-Creme in die Dessertgläser füllen, glatt streichen und anschließend im Kühlschrank 2-3 Stunden durchziehen lassen.
- Kurz vor dem Servieren etwas Kakaopulver und Zimt über das Lebkuchentiramisu stäuben und gut gekühlt genießen.
Tipps zum Rezept
Die Kirschen können auch mit ihrem Saft erhitzt und mit etwas angerührtem Vanillepuddingpulver oder Speisestärke leicht gebunden werden. Damit entfällt das Abtropfen und das Dessert bekommt mehr Stand.
Auch etwas hat gewordene Printen können hierfür verwendet werden und wer es etwas süßer mag, nimmt Amaretto statt Rum. Sofern Kinder mitessen, den Alkohol einfach weglassen oder nur einen Teil der Creme damit anrühren.
Das Dessert kann zusätzlich mit frischen Beeren, Schokosplittern oder Lebkuchenbröseln garniert werden.
Sehr hübsch sieht es aus, wenn auf die feste Cremeschicht eine sternförmige Schablone aus Backpapier aufgelegt wird, bevor Kakao und Zimt aufgestreut werden. Die Schablone anschließend sehr vorsichtig abnehmen, damit der Stern nicht verwischt.
User Kommentare