Heidschnuckenbraten

Das Rezept für den Heidschnuckenbraten ist gerade richtig für ein Dinner zu zweit. Er gart nach der Niedrigtemperaturmethode und ist butterzart.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Heidschnuckenfleisch, aus der Nuss
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Rosmarin, gehackt
1 EL Thymian, frisch, sehr fein gehackt
3 EL Rapsöl, zum Braten
300 ml Lammfond
100 ml Rotwein, kräftig
1 TL Honigsenf
1 TL Balsamicoessig, dunkel
20 g Butterflöckchen, eiskalt
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen

Zeit

140 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und würfeln.
  2. Dann das Fleisch kalt abspülen, gut trocken tupfen und mit Pfeffer und Salz einreiben. Das Rapsöl in einem großen Bratentopf erhitzen und das Fleisch darin ringsum etwa 10 Minuten scharf anbraten, so dass es eine schöne Farbe erhält.
  3. Anschließend das Fleisch aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Das Bratöl aus dem Topf abgießen und das Olivenöl in dem Bratentopf erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 5 Minuten anschwitzen, dann mit dem Fond ablöschen.
  4. Nun das Fleisch zurück in den Topf geben, mit dem Rotwein übergießen und den Bratentopf in den kalten Backofen stellen. Die Temperatur auf 100 °C Ober-/Unterhitze einstellen und den Braten etwa 70 Minuten garen. Den Heidschnuckenbraten hin und wieder mit der Bratenflüssigkeit begießen.
  5. Nach Ende der Garzeit den Braten aus dem Bräter nehmen, auf einen Teller legen und im etwas geöffneten, ausgeschalteten Backofen etwa 15 Minuten lang ruhen lassen.
  6. In dieser Zeit den Schmorfond durch ein Haarsieb in eine Kasserolle gießen und bei hoher Hitze in etwa 10-15 Minuten um 2/3 reduzieren. Danach mit Senf, Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken und zur Bindung die eiskalten Butterstücke unterrühren.
  7. Den Heidschnuckenbraten aus dem Ofen nehmen, aufschneiden und mit etwas Sauce überziehen. Die restliche Sauce separat dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Kleine, in Butter geschwenkte Kartoffeln und feine Prinzessbohnen sind köstliche Begleiter zu diesem besonderen Braten.

Nährwert pro Portion

kcal
756
Fett
42,50 g
Eiweiß
65,14 g
Kohlenhydrate
18,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krüllkuchen

KRÜLLKUCHEN

Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.

Welfenspeise

WELFENSPEISE

Die Welfenspeise ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen aus der Region. Hier ist das Rezept dafür, wenn es mal ein besonderes Dessert sein soll.

Rezepte

KLÜMPE IN BRÜHE

Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.

Rezepte

HEIDSCHNUCKEN-RAGOUT

Das Rezept für das Heidschnucken-Ragout kommt mit wenigen Zutaten aus, schmeckt einfach köstlich und eignet sich sehr gut für Gäste.

Teigschnecken Altes Land

TEIGSCHNECKEN ALTES LAND

Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.

Rezepte

SNIRTJEBRATEN

Nach diesem Rezept wird in Ostfriesland der Snirtjebraten zubereitet. Saftiges Schweinefleisch in kräftiger Sauce, herzhaft und lecker.

User Kommentare