Heidschnuckenbraten

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Heidschnuckenfleisch, aus der Nuss |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Rosmarin, gehackt |
1 | EL | Thymian, frisch, sehr fein gehackt |
3 | EL | Rapsöl, zum Braten |
300 | ml | Lammfond |
100 | ml | Rotwein, kräftig |
1 | TL | Honigsenf |
1 | TL | Balsamicoessig, dunkel |
20 | g | Butterflöckchen, eiskalt |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und würfeln.
- Dann das Fleisch kalt abspülen, gut trocken tupfen und mit Pfeffer und Salz einreiben. Das Rapsöl in einem großen Bratentopf erhitzen und das Fleisch darin ringsum etwa 10 Minuten scharf anbraten, so dass es eine schöne Farbe erhält.
- Anschließend das Fleisch aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Das Bratöl aus dem Topf abgießen und das Olivenöl in dem Bratentopf erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 5 Minuten anschwitzen, dann mit dem Fond ablöschen.
- Nun das Fleisch zurück in den Topf geben, mit dem Rotwein übergießen und den Bratentopf in den kalten Backofen stellen. Die Temperatur auf 100 °C Ober-/Unterhitze einstellen und den Braten etwa 70 Minuten garen. Den Heidschnuckenbraten hin und wieder mit der Bratenflüssigkeit begießen.
- Nach Ende der Garzeit den Braten aus dem Bräter nehmen, auf einen Teller legen und im etwas geöffneten, ausgeschalteten Backofen etwa 15 Minuten lang ruhen lassen.
- In dieser Zeit den Schmorfond durch ein Haarsieb in eine Kasserolle gießen und bei hoher Hitze in etwa 10-15 Minuten um 2/3 reduzieren. Danach mit Senf, Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken und zur Bindung die eiskalten Butterstücke unterrühren.
- Den Heidschnuckenbraten aus dem Ofen nehmen, aufschneiden und mit etwas Sauce überziehen. Die restliche Sauce separat dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Kleine, in Butter geschwenkte Kartoffeln und feine Prinzessbohnen sind köstliche Begleiter zu diesem besonderen Braten.
User Kommentare