Friesischer Krüllkuchen

Friesischer Krüllkuchen wird mit Vanillesahne gefüllt und zur Teezeit serviert. Das Rezept für die knusprigen Hörnchen ist einfach zuzubereiten.


Bewertung: Ø 4,2 (11 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

500 g Mehl, gesiebt
250 g Butter
1 Stk Ei
325 g Kandiszucker, weiß und braun
750 ml Wasser, kochend
15 g Anis, gemahlen
1 Msp Zimt
1 Prise Salz
1 EL Pflanzenöl, für das Waffeleisen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst den Kandiszucker in einen Rührbecher geben, mit kochend heißem Wasser übergießen und abwarten, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat.
  2. Währenddessen die Butter hinzufügen und im heißen Kandiswasser auflösen. Dabei immer wieder umrühren.
  3. Sobald die Kandismischung abgekühlt ist, das Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Dann das Ei, den Anis, den Zimt und das Salz hinzufügen, alles glatt rühren und den Teig im Anschluss etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  4. Als Nächstes das Waffeleisen mit etwas Öl einfetten und aus dem vorbereiteten Teig etwa 40 dünne, goldbraune Waffeln backen. Die fertigen, noch heißen Waffeln einzeln über ein "Krüllholz"rollen oder mit der Hand zu Tüten formen.
  5. Zuletzt die fertig gerollten Friesischen Krüllkuchen auskühlen lassen, mit Vanillesahne oder Eiscreme füllen und servieren.

Tipps zum Rezept

Als "Krüllholz" kann auch ein Hörnchenroller eingesetzt werden, der Online für wenig Geld erhältlich ist. Die Hörnchen eignen sich auch als Eiswaffel.

Ähnliche Rezepte

Speckendicken

Speckendicken

Ostfriesen lieben es deftig und die Kombination aus herzhaft und süß. So wie in diesem Rezept die Speckendicken, köstliche Pfannkuchen.

Grünkohl-Pesto

Grünkohl-Pesto

Grünkohl ist in der Region traditionell beliebt. Das Rezept für das Grünkohl-Pesto ist eher neu, modern und schmeckt gut zu Pasta oder Brot.

Heidschnuckenrücken

Heidschnuckenrücken

Dieser Heidschnuckenrücken macht Eindruck, denn nach diesem Rezept wird er mit einer würzigen Kräutermischung überkrustet.

Kehdinger Schinkenbüdel

Kehdinger Schinkenbüdel

Köstliche kleine Kehdinger Schinkenbüdel sind nach diesem Rezept schnell und einfach gebacken. Lauwarm schmecken sie am besten.

Saure Suppe

Saure Suppe

Die Saure Suppe wird traditionell auf einem Schinkenknochen gekocht. Das einfache Rezept verspricht viel Geschmack und wohlige Wärme.

Buchweizentorte

Buchweizentorte

Es gibt keine Torte, die in der Heide bekannter wäre als die Buchweizentorte. Das Rezept stammt von einer Heidjerin und ist leicht nachzumachen.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte