Speckendicken
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Buchweizenmehl |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Größe L |
160 | ml | Milch, warm |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Msp | Kardamompulver |
1 | Msp | Anis |
150 | g | Rosinen, gewaschen |
180 | g | Speck, durchwachsen, in dünnen Scheiben |
4 | Stk | Mettwürstchen, luftgetrocknet |
4 | EL | Zuckerrübensirup, Rübenkraut |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Pflanzenöl, zum Braten |
Rezept Zubereitung
- Bitte beachten: Der Teig benötigt 24 Stunden Ruhezeit.
- Am Vortag den Teig zubereiten. Dafür das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit den Eiern und der Milch zu einem glatten Teig verrühren.
- Anschließend Kardamom und Anis mit dem Salz zum Teig geben, noch einmal verrühren und abgedeckt im Kühlschrank 24 Stunden lang kalt stellen.
- Am nächsten Tag die Rosinen zum Teig geben und unterheben. Danach den Speck und die Mettwürste in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit dem erhitzten Öl portionsweise von beiden Seiten etwa jeweils 2 Minuten braten.
- Auf jede Portion Speck und Wurst 2 EL Teig geben, bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten backen, wenden und weitere etwa 2 Minuten backen. Die fertigen Speckendicken warm halten und den Vorgang so lange wiederholen, bis Wurst, Speck und Teig aufgebraucht sind.
- Die warmen Eierkuchen mit Zuckerrübensirup beträufeln und servieren.
Tipps zum Rezept
Speckendicken sind eine Art Eierkuchen und eine traditionelle Speise in Ostfriesland – sie werden vor allem zu Weihnachten und Silvester serviert.
User Kommentare