Kehdinger Schinkenbüdel

Köstliche Kehdinger Schinkenbüdel sind nach diesem Rezept schnell und einfach gebacken. Lauwarm schmeckt das kleine Brandteiggebäck am besten.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

250 ml Wasser
80 g Butter
20 g Butter, gewürfelt
200 g Weizenmehl, Type 405, gesiebt
4 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
150 g Ammerländer Schinken, gewürfelt
150 g Gouda, mittelalt, frisch gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochlöffel Handmixer Schüssel Kochtopf Backpapier Küchenreibe

Zeit

75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Brandteig:

    1. Zuerst das Wasser mit dem Salz sowie der Butter in einen Topf geben und aufkochen. Dann das gesiebte Mehl auf einmal hineinkippen und sofort mit einem Kochlöffel kräftig unterrühren.
    2. Dann die Butterwürfel dazugeben und die Masse auf dem Herd etwa 1 Minute lang weiterrühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst.
    3. Anschließend den Brandteig in eine Schüssel geben und etwa 15 Minuten abkühlen lassen.
    4. Danach die Eier einzeln jedes Mal sehr gründlich mit einem Handmixer einarbeiten, den Teig mit Salz sowie Muskatnuss würzen und die Schinkenwürfel mit dem geriebenen Käse untermengen.

    Zubereitung Kehdinger Schinkenbüdel:

    1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    2. Im Anschluss daran den Teig mit Hilfe eines Teelöffels in 50-60 kleinen Häufchen - mit etwas Abstand zueinander - auf das Backpapier setzen.
    3. Jetzt das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Kehdinger Schinkenbüdel etwa 30 Minuten backen.
    4. Das Gebäck danach aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren.

Tipps zum Rezept

Es ist wichtig, das Mehl auf einmal zum Wasser-Butter-Gemisch zu geben, damit sich keine Klümpchen bilden.

Durch das kräftige Rühren bekommt der Brandteigkloß Hitze von allen Seiten. Zeigt sich ein weißer Belag aus Stärke auf dem Topfboden, kann der Teig in die Schüssel gegeben werden.

Vor dem Einschieben in den Backofen ein wenig Wasser hineinspritzen, damit sich Dampf entwickelt. Der Brandteig geht dann besser auf. Während des Backvorgangs muss die Backofentür geschlossen bleiben, sonst fallen die Schinkenbüdel in sich zusammen.

Das lauwarme Brandteiggebäck passt hervorragend als Snack zu einem Glas Wein.

Nährwert pro Portion

kcal
2.269
Fett
128,72 g
Eiweiß
128,26 g
Kohlenhydrate
148,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krüllkuchen

KRÜLLKUCHEN

Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.

Rezepte

KLÜMPE IN BRÜHE

Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.

Welfenspeise

WELFENSPEISE

Die Welfenspeise ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen aus der Region. Hier ist das Rezept dafür, wenn es mal ein besonderes Dessert sein soll.

Rezepte

HEIDSCHNUCKEN-RAGOUT

Das Rezept für das Heidschnucken-Ragout kommt mit wenigen Zutaten aus, schmeckt einfach köstlich und eignet sich sehr gut für Gäste.

Teigschnecken Altes Land

TEIGSCHNECKEN ALTES LAND

Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.

Rezepte

SNIRTJEBRATEN

Nach diesem Rezept wird in Ostfriesland der Snirtjebraten zubereitet. Saftiges Schweinefleisch in kräftiger Sauce, herzhaft und lecker.

User Kommentare