Hemdeier

Wer den Begriff Hemdeier nicht kennt, sollte dieses längst vergessene Rezept einmal ausprobieren. Die Eierspeise schmeckt auch schon zum Frühstück.

Hemdeier Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Eier
4 Schb Käse
1 TL Salz
4 EL Essig

Zeit

31 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst reichlich Wasser und Salz in einem großem Topf zum Sieden bringen und den Essig dazugeben. Es ist perfekt, wenn langsam kleine Bläschen nach oben steigen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Anschließend jedes Ei einzeln und vorsichtig in jeweils eine Tasse aufschlagen.
  4. Sobald Essigwasser siedet, ein Ei hineingleiten lassen und das Eiweiß sofort mit einem Schaumlöffel um das Eigelb legen.
  5. Nach etwa 3-4 Minuten - je nach Ei-Größe - das Ei mit dem Schaumlöffel herausheben und in eine beschichtete oder gefettete Auflaufform setzen. Mit den restlichen Eiern genauso verfahren.
  6. Zuletzt die pochierten Eier mit den Käsescheiben belegen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten überbacken.
  7. Wenn der Käse geschmolzen ist, die Hemdeier sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Der Begriff "pochieren" ist von "poche", französisch für Tasche abgeleitet. Gemeint ist damit wohl das feste Eiweiß, das beim Pochieren das weiche Eigelb wie eine Tasche umschließt. Damit das gelingt, müssen die Eier ganz, ganz frisch sein.

Bevor nun das Ei in das siedende Wasser gegeben wird, für ordentlich Wirbel sorgen. Das gelingt am besten mit einem Kochlöffelstiel. Im Wasserstrudel legt sich das Eiweiß viel einfacher um das Eigelb und ergibt eine schöne, nicht so ausgefranzte Form.

Wer es genau wissen will: Die Pochierzeit richtet sich nach der Größe der Eier, nämlich 3 Minuten für Größe S, 3,5 Minuten für Größe M und 4 Minuten für Größe L. Ziel sind ein festes Eiweiß und ein weiches Eigelb.

Dazu schmeckt am besten ein ganz frisches Weißbrot aus dem eigenen Backofen.

Nährwert pro Portion

kcal
148
Fett
8,97 g
Eiweiß
15,70 g
Kohlenhydrate
0,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare