Polnische Pfannkuchen mit Hack
Das Besondere an den Polnischen Pfannkuchen mit Hack ist, dass sie erst gebacken, dann gefüllt und zuletzt gebraten werden. Hier ist das Rezept.
Foto fotek / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,6 (61 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Teig zubereiten. Dafür das Mehl in eine Schüssel sieben, das Salz, die Milch und die Eier hinzufügen und alle Zutaten zu einem flüssigen Teig verrühren.
- Als nächstes das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und eine Kelle Teig hineingeben. Den Teig auf dem Pfannenboden gleichmäßig verlaufen lassen und in etwa 3 Minuten zu einem dünnen Pfannkuchen backen. Den Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Nun die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen, die Möhre schälen und alles möglichst fein hacken. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 8 Minuten scharf anbraten, bis es krümelig ist.
- Anschließend die Zwiebel-, Knoblauch und Möhrenwürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten mitbraten. Die Hackmasse mit Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie abschmecken und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Jetzt jeweils 2-3 EL Füllung in die Mitte eines Pfannkuchens setzen. Den Pfannkuchen fest aufrollen und dabei die Seiten zur Mitte hin einschlagen. Alle Pfannkuchen auf diese Weise füllen und aufrollen.
- Zuletzt das Ei aufschlagen, auf einen Teller geben und verquirlen, das Paniermehl auf einem weiteren Teller verteilen. Nun jede Pfannkuchenrolle erst im Ei, dann im Paniermehl wälzen.
- Das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Polnischen Pfannkuchen mit Hack in 4 Portionen ringsum jeweils etwa 4-5 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dann sofort servieren.
Ähnliche Rezepte
Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.
Süß, säuerlich, cremig und frisch, so schmeckt der Polnische Gurkensalat. Ein einfaches Rezept mit einfachen Zutaten, aber überaus lecker.
Ein kleiner Huf, so sagt man in Polen übersetzt, zu den Kartoffelklößen Kopytka. Ein herrliches Beilagen-Rezept mit Kartoffelteig.
Der Name trügt, denn der Bretonische Bohneneintopf ist ein traditionelles Rezept der polnischen Küche. Einfach, herzhaft und superlecker.
Mit wenig Aufwand ist dieser Meerrettichsalat zubereitet. Ein Rezept, mit süß-säuerlichem Geschmack.
Nicht nur in Deutschland, auch in Polen ist der Quarkkuchen stets beliebt. Hier ein einfaches Rezept aus der Region.
User Kommentare