Piroggi
Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.
Foto agneskantaruk / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,5 (74 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
750
|
g |
Mehl
|
2
|
gl |
Wasser, warm
|
2
|
TL |
Salz
|
1
|
Stk |
Ei
|
2
|
EL |
Mehl, für die Arbeitsfläche
|
1
|
TL |
Salz, für das Kochwasser
|
Zutaten für die Füllung |
800
|
g |
Kartoffeln, mehlig kochend
|
200
|
g |
Quark, Magerstufe
|
2
|
EL |
Zwiebel, fein gewürfelt
|
1
|
Prise |
Salz
|
1
|
Prise |
Pfeffer, gemahlen
|
1
|
EL |
Pflanzenöl
|
Zutaten für die Zwiebelschmelze |
1
|
EL |
Butter
|
4
|
EL |
Zwiebeln, gehackt
|
2
|
EL |
Speck, durchwachsen, gewürfelt
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit dem Wasser und dem Salz in eine Rührschüssel geben und beides mit den Knethaken einer Küchenmaschine miteinander verkneten. Dann das Ei hinzufügen und den Teig 30 Minuten lang durchkneten.
- Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser zum Kochen bringen. Etwa 20-25 Minuten garen, dann abgießen und kurz ausdämpfen lassen. Anschließend zu Kartoffelbrei stampfen.
- Als nächstes das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten anschwitzen. Die Zwiebeln mit dem Quark vermischen, zum Kartoffelbrei geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut miteinander vermengen.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig darauf etwa 0,5 mm ausrollen und mit einer Ausstechform oder einem Glas Kreise (Ø etwa 8 cm) ausstechen.
- Auf jeden Teigkreis einen gehäuften Teelöffel von der Füllung geben, die Kreise zu Halbmonden zusammenklappen und die Ränder - am besten mit den Zinken einer Gabel - fest andrücken.
- Einen großen Topf mit Salzwasser füllen und zum Kochen bringen. Die Piroggi darin in 6-8 Portionen jeweils etwa 3 Minuten garen und hin und wieder umrühren, bis die fertigen Maultaschen oben schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
- Zuletzt die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin 5 Minuten anschwitzen, die Speckwürfel hinzufügen und in weiteren 5 Minuten goldbraun braten. Die Piroggi auf vorgewärmten Tellern anrichten, die Zwiebel-Schmelze darüber verteilen und sofort servieren.
Ähnliche Rezepte
Süß, säuerlich, cremig und frisch, so schmeckt der Polnische Gurkensalat. Ein einfaches Rezept mit einfachen Zutaten, aber überaus lecker.
Ein kleiner Huf, so sagt man in Polen übersetzt, zu den Kartoffelklößen Kopytka. Ein herrliches Beilagen-Rezept mit Kartoffelteig.
Der Name trügt, denn der Bretonische Bohneneintopf ist ein traditionelles Rezept der polnischen Küche. Einfach, herzhaft und superlecker.
Mit wenig Aufwand ist dieser Meerrettichsalat zubereitet. Ein Rezept, mit süß-säuerlichem Geschmack.
Das Besondere an den Polnischen Pfannkuchen mit Hack ist, dass sie erst gebacken, dann gefüllt und zuletzt gebraten werden. Hier ist das Rezept.
Nicht nur in Deutschland, auch in Polen ist der Quarkkuchen stets beliebt. Hier ein einfaches Rezept aus der Region.
User Kommentare