Herbstsalat nach Omas Art

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Paprika, orange |
---|---|---|
1 | Stk | Möhre |
1 | Stk | Tomate |
50 | g | Blattsalat-Mix |
2 | EL | Granatapfelkerne |
50 | g | Gouda oder Emmentaler |
Zutaten für die Vinaigrette
1 | EL | Kräuter, gehackt, gemischt |
---|---|---|
2 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Weißweinessig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst die Paprika halbieren, Stiel, Kerne und Trennhäute entfernen und waschen. Die Schotenhälften danach erst in dünne Streifen und diese in Stücke schneiden.
- Anschließend die Möhre waschen, schälen und auf einem Gemüsehobel fein raspeln. Die Tomaten waschen, trocknen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und dabei den Fruchtansatz entfernen.
- Nun den Blattsalat-Mix waschen und trocken schleudern. Zusammen mit den Möhrenraspeln, den Paprika- und Tomatenstücken in eine Schüssel geben und die Granatapfelkerne hinzufügen.
- Im Anschluss daran den Käse in Würfel schneiden und ebenfalls zum Salat geben.
- Jetzt für die Vinaigrette die Kräuter mit dem Essig, Salz und Pfeffer verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Dann erst das Olivenöl kräftig unterschlagen.
- Die Vinaigrette erst kurz vor dem Servieren über den Herbstsalat nach Omas Art geben, alles vorsichtig durchmischen und servieren.
Tipps zum Rezept
Keime fühlen sich unter Plastik besonders wohl. Deshalb Salate, die in Plastikverpackungen verkauft werden, immer gründlich waschen - auch wenn "bereits gewaschen" drauf steht.
Granatapfelkerne besitzen viele gesunde Inhaltsstoffe wie Mineralstoffe, Vitamine (besonders Vitamin B und E) sowie Antioxidantien. In gut sortierten Supermärkten werden sie bereits ausgelöst angeboten.
Müssen die Kerne erst ausgelöst werden, den Granatapfel unter fließend kaltes Wasser halten und das Messer erst dann einsetzen, wenn er davon umspült wird. Den Granatapfel halbieren, die Hälften über eine Schüssel halten und mit Hilfe eines Kochlöffels herausklopfen.
Immer dann, wenn Blattsalate beteiligt sind, das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzufügen und untermischen. Grund hierfür ist, dass das im Dressing enthaltene Salz dem Salat Feuchtigkeit entzieht und er schnell schlapp und welk wird.
User Kommentare