Hermann-Teig selber machen

Hermann ist der Name eines Sauerteig-Rezepts für Kuchen und Brot. Einen Hermann-Teig selber machen kann jeder, der die Zeit dafür hat.

Hermann-Teig selber machen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 2,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten Hermann-Teig Ansatz

100 g Mehl
25 g Zucker
0.5 Pk Trockenhefe
150 ml Wasser, lauwarm

Zutaten Tag 5 nach der Ruhephase

100 g Mehl
150 g Zucker
150 ml Milch

Zutaten Tag 10 nach der Ruhephase

100 g Mehl
150 g Zucker
150 ml Milch

Zeit

28 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

Bitte beachten: Hermann-Teig selber machen benötigt eine passive Zubereitungszeit von insgesamt 14 Tagen!

Hermann-Teig ansetzen:

  1. Zunächst das Mehl mit dem Zucker und der Trockenhefe vermischen und in eine Deckelschüssel (Inhalt 1,5 l - kein Metall!) füllen.
  2. Anschließend das lauwarme Wasser dazugeben und die Zutaten mit einem Holzkochlöffel zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Die Schüssel mit dem Deckel verschließen und den Teig-Ansatz 2 Tage lang bei Raumtemperatur stehen lassen.
  4. Die Schüssel danach für weitere 2 Tage in den Kühlschrank stellen. Während der 4-tägigen Ruhephase den Teig täglich 1 x umrühren.

Hermann-Teig füttern und pflegen:

  1. Den Hermann-Teig nach jedem Füttern und Pflegen fest verschließen und zurück in den Kühlschrank stellen.
  2. Am 1. Tag nach Beendigung der Ruhephase den Hermann-Teig im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Vom 2.-4. Tag nicht weiter füttern, sondern täglich 1 x kräftig umrühren.
  4. Am 5. Tag den Hermann-Teig mit Mehl, Zucker und Milch füttern und alles gut verrühren.
  5. Vom 6.-9. Tag nicht weiter füttern, sondern täglich 1 x kräftig umrühren.
  6. Am 10. Tag den Hermann-Teig erneut mit Mehl, Zucker und Milch füttern und alles gut verrühren. Dann in 4 gleich große Portionen teilen. Jede Portion reicht für einen Kuchen oder ein Brot aus.
  7. Sofern nicht alle Portionen weiterverarbeitet werden, wieder von vorn beginnen, also mit Tag 1: Füttern und Pflegen und an Tag 10 den fertigen Hermann-Teig verbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
638
Fett
3,49 g
Eiweiß
10,97 g
Kohlenhydrate
140,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare