Herzhafte Rindfleischsuppe

Zutaten für 6 Portionen
600 | g | Rinderbeinscheibe |
---|---|---|
600 | g | Rinder-Querrippe |
2 | Stg | Porree |
6 | Stk | Möhren |
0.5 | Kn | Sellerie |
1 | kpf | Blumenkohl, klein |
200 | g | Prinzessbohnen |
1 | Stk | Petersilienwurzel |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
500 | g | Fadennudeln |
2 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 170 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Vorbereitung Fleisch und Gemüse:
- Zuerst die Beinscheibe und die Querrippe vom Rind unter kaltem Wasser gründlich abspülen und dann in einen großen Topf geben.
- Dann soviel kaltes Wasser angießen, dass das Fleisch gut bedeckt ist und danach bei mittlerer Temperatur etwa 2-2,5 Stunden mit leicht geöffnetem Deckel garen.
- In der Zwischenzeit drei der Möhren sowie die Petersilienwurzel schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden.
- Vom Porree jeweils die weißen Wurzelenden sowie den oberen dunkelgrünen Teil abschneiden. Anschließend längs aufschlitzen, gründlich unter fließendem Wasser waschen und eine Stange ebenfalls grob zerteilen.
- Nun die Sellerieknolle schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen.
- Zuletzt die Prinzessbohnen waschen, die Enden entfernen und die Bohnen halbieren. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken.
Zubereitung herzhafte Rindfleischsuppe:
- Nachdem das Fleisch eine Stunde gekocht hat, die Möhren, den Porree, die Selleriestücke, 2/3 der gehackten Petersilie sowie die Petersilienwurzel dazugeben und alles weiterköcheln lassen.
- Währenddessen die restlichen Möhren schälen, waschen und - zusammen mit der zweiten Porreestange - in kleine Stücke schneiden.
- Das Fleisch nach Beendigung der Kochzeit aus dem Topf heben, kurz auskühlen lassen, von Fett, Knorpel und Knochen befreien und in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Gegebenenfalls das Mark aus dem Knochen der Beinscheibe ebenfalls auslösen.
- Nun die Rindfleischbrühe durch ein Sieb in einen anderen Topf abgießen und das mitgekochte Gemüse entsorgen.
- Die Brühe erneut zum Kochen bringen, Möhren, Porree, Blumenkohl und Prinzessbohnen hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei Bedarf mit Wasser aufgießen.
- Die Suppe nun weitere 30-40 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen. 10 Minuten vor Beendigung der Kochzeit die Fadennudeln und die Fleischstücke hinzufügen.
- Zum Schluss die herzhafte Rindfleischsuppe nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Während des Kochvorgangs bildet sich auf der Suppe ein weißer Schaum. Er entsteht, weil sich Eiweiß aus dem Fleisch löst. Da er zum einen nicht sehr appetitlich ist und zum anderen die Brühe trübt, sollte er mit einem Schaumlöffel immer wieder abgeschöpft werden.
Damit das Fleisch Kraft und Geschmack an die Brühe abgibt, wird es mit kaltem Wasser aufgesetzt und zum Kochen gebracht. Anders sieht es aus, wenn das Fleisch die Hauptrolle spielt, beispielsweise für ein Frikassee. Es wird dann in kochendes Wasser gegeben, damit Kraft und Geschmack darin erhalten bleiben.
Die Rindfleischsuppe lässt sich in größeren Mengen zubereiten und anschließend portionsweise einfrieren. In diesem Fall die Fadennudeln extra kochen und in die Suppe geben, da sie beim Auftauen der gefrorenen Suppe matschig werden.
Die restliche Petersilie kurz vor dem Servieren auf die Suppe streuen.
User Kommentare
So eine Rindfleischsuppe koche ich auch immer auf Vorrat und friere sie ein. Das Fleisch kommt in kaltes Wasser und darf dann stundenlang köcheln. Manchmal gebe ich der Suppe auch einen leicht vietnamesischen Touch, ich koche Kaffir-Limettenblätter und Zitronengras mit. Eine klare Suppe bekommt man auch wenn man Eiweiß mitkocht und dieses wieder heraus fischt. Das Eiweiß bindet die Trübstoffe.
Auf Kommentar antworten