Tatar vom Bio-Rind

Für dieses Vorspeisen-Rezept wird vom fettarmen Filetstück das hochwertige Fleisch verwendet. Für Tatar vom Bio-Rind nur das Beste.

Tatar vom Bio-Rind Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (130 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Rinderfilet, vom Bio-Rind
1 Prise Cayennepfeffer
3 Spr Tabasco
4 Stk Eigelb, von freil. Hühnern

Zutaten für die Soße

6 EL Olivenöl
1 EL Senf, mittelscharf, körnig
1 EL Dijonsenf
1 EL Gewürzgurken, gehackt
1 EL Kapern, gehackt
2 EL Petersilie, gehackt
1 Stk Zwiebel, gehackt
2 TL Paprikapulver, edelsüß
3 Spr Worcestersauce
0.25 TL Pfeffer
0.5 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Filetiermesser

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für das Tatar vom Bio-Rind zuerst das Fleisch waschen, trocken tupfen, von Haut und Sehnen befreien, danach in möglichst dünne Scheiben, diese dann in dünne Streifen und zum Schluss in ganz feine Würfel schneiden.
  2. Danach Olivenöl und beide Senfsorten mit dem Schneebesen verrühren, dann die klein geschnittenen Gewürzgurken, Kapern, Petersilie, Zwiebeln, Paprikapulver, Worcestersauce, Salz und Pfeffer zufügen und zu einer glatten Soße rühren.
  3. Die Soße unter das Fleisch mischen und mit Cayennepfeffer und Tabasco abschmecken.
  4. Nun die Fleischmasse portionsweise auf einem Teller mit je einem Eigelb anrichten.

Tipps zum Rezept

Wichtig ist dabei, dass das Rindfleisch so fein wie möglich geschnitten bzw. gehackt wird. Alternativ kann man es auch durch den Fleischwolf drehen.

Ein Eigelb als Topping rundet das Tartar ab. Dabei darauf achten, dass es sich um ein absolut frisches Eigelb handelt, am besten vom Bio-Ei.

Zum Tartar reicht man klassisch getoastetes Brot und Butter. Stattdessen kann das Tartar aber auch in kleinen Ringen angerichtet und mit feinem Salat oder mariniertem Gemüse kombiniert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
400
Fett
27,75 g
Eiweiß
31,98 g
Kohlenhydrate
4,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein Glas trockener Rotwein oder ein kräftiger Weißwein runden das Gericht perfekt ab.

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

User Kommentare

il-gatto-nero

Etwas leichter um dünne Scheiben zu schneiden tut man sich, wenn das Fleisch etwas angefroren ist. Dann mit einem sehr scharfen Kochmesser fein hacken. Gehackt ist es besser als wenn das Fleisch durch den Fleischwolf gedreht wird.

Auf Kommentar antworten