Wiener Tafelspitz

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rindfleisch, Unterschale |
---|---|---|
3 | l | Wasser |
2 | TL | Salz |
6 | Stk | Pfefferkörner |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | Stk | Gewürznelken |
3 | Stk | Möhren |
0.5 | Stk | Knollensellerie |
1 | Stk | Petersilienwurzel |
2 | Stk | Lauchstangen |
Zeit
160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Wiener Tafelspitz das Salzwasser mit Pfefferkörner zum Kochen bringen.
- Den ungeschälten Zwiebel halbieren, dabei eine Hälfte mit dem Lorbeerblatt und den Gewürznelken spicken und zusammen mit dem Fleisch ins kochende Wasser geben.
- Das Fleisch 2 Stunden bei mittlerer Hitze ohne Deckel kochen lassen, dabei den Schaum, der sich bildet, immer wieder abschöpfen.
- Inzwischen die Möhren sowie die Petersilienwurzel schälen, waschen, der Länge nach vierteln und in der Mitte durchschneiden.
- Den Sellereie putzen und würfeln. Lauch putzen, in Scheiben schneiden und waschen.
- Das Gemüse eine halbe Stunde vor dem Ende der Garzeit in der Brühe mitgaren lassen.
- Dann das Fleisch aus der Brühe heben, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit beliebigen Beilagen servieren.
Tipps zum Rezept
Als Beilage für einen Wiener Tafelspitz eignet sich besonders gut Apfelkren (=geriebener Apfel mit Meerrettich), Semmelkren (=Meerrettichsoße), klassische Bratkartoffeln, Gemüse oder Schnittlauchsoße.
Das perfekte Fleisch (= Rindfleisch aus der Hüfte) für den Tafelspitz sollte mager sein und eine feine Fettmarmorierung haben.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Wenn das Rindfleisch nicht gebraten oder geschmort ist, verlangt es einen trockenen Weißwein und nicht, wie andere Rindfleischgerichte einen Rotwein.
Wollen Sie es klassisch versuchen, dann mit einem Grünen Veltliner. Aber auch ein Weißburgunder aus einem deutschen Gebiet harmoniert bestimmt.
User Kommentare