Bauerngröstl

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
100 | ml | Rinderbrühe |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Stk | Zwiebel |
100 | g | Speckwürfel |
300 | g | Reste von Schweine- oder Rinderbraten |
2 | EL | Butterschmalz |
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Bauerngröstl zunächst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken.
- Dann etwa 20-25 Minuten garen, abgießen und kurz ausdampfen lassen. Die Kartoffeln pellen, etwas abkühlen lassen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Bratenreste in mundgerechte Stücke schneiden und die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Nun das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin 4-5 Minuten anbraten.
- Dann das klein geschnittene Fleisch und das Lorbeerblatt hinzufügen und kurz mitbraten. Zuletzt die Kartoffelscheiben vorsichtig untermischen.
- Jetzt etwas von der Rinderbrühe angießen und den Pfanneninhalt unter Wenden durchrösten, bis die Feuchtigkeit verdampft ist. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Eigentlich wurde das Gröstl erfunden, damit sich die Zubereitung einer mehr als benötigten Menge Pellkartoffeln am Vortag lohnt. Sie sind perfekt für dieses Rezept, da ihre Verwendung Zeit spart und sie sich besser schneiden lassen.
Was macht das Gröstl noch saftiger und besonders lecker? Zwei Eier, die mit 1 Prise Salz verquirlt und über die übrigen Zutaten in der Pfanne gegossen werden. Danach auf der Herdplatte ziehen lassen, bis das Ei stockt, aber noch leicht feucht ist.
Pilze passen super ins Gröstl, genauso wie Wurststücke (Salami, Leber-, Blutwurst, Cabanossi) oder Gemüsereste. Zu jedem Gröstl schmecken Gewürzgurken, ein Spiegelei und reichlich Schnittlauch.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Erste Wahl zum Gröstl ist wohl ein Bier. Dort wo es herkommt, würde man eher ein Glas Vernatsch trinken. Die gleiche Traube ist in Württemberg der Trollinger, der einen leichten Rotwein hervorbringt.
User Kommentare
So ein Bauerngröstl ist eine tolle Resteverwertung wenn vom Sonntagsbraten etwas übrig bleibt. Im Prinzip Bratkartoffeln mit Fleischzugabe. Ich würze noch mit Majoran.
Auf Kommentar antworten