Bauerngröstl

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Bauerngröstl Foto Fontanis / Fotolia

Bewertung: Ø 4,5 (299 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln
100 ml Rinderbrühe
1 Bund Petersilie
1 Stk Zwiebel
100 g Speckwürfel
300 g Reste von Schweine- oder Rinderbraten
2 EL Butterschmalz
1 Prise Salz und Pfeffer

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Bauerngröstl zunächst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken.
  2. Dann etwa 20-25 Minuten garen, abgießen und kurz ausdampfen lassen. Die Kartoffeln pellen, etwas abkühlen lassen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  3. Anschließend die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Bratenreste in mundgerechte Stücke schneiden und die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  4. Nun das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin 4-5 Minuten anbraten.
  5. Dann das klein geschnittene Fleisch und das Lorbeerblatt hinzufügen und kurz mitbraten. Zuletzt die Kartoffelscheiben vorsichtig untermischen.
  6. Jetzt etwas von der Rinderbrühe angießen und den Pfanneninhalt unter Wenden durchrösten, bis die Feuchtigkeit verdampft ist. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Eigentlich wurde das Gröstl erfunden, damit sich die Zubereitung einer mehr als benötigten Menge Pellkartoffeln am Vortag lohnt. Sie sind perfekt für dieses Rezept, da ihre Verwendung Zeit spart und sie sich besser schneiden lassen.

Was macht das Gröstl noch saftiger und besonders lecker? Zwei Eier, die mit 1 Prise Salz verquirlt und über die übrigen Zutaten in der Pfanne gegossen werden. Danach auf der Herdplatte ziehen lassen, bis das Ei stockt, aber noch leicht feucht ist.

Pilze passen super ins Gröstl, genauso wie Wurststücke (Salami, Leber-, Blutwurst, Cabanossi) oder Gemüsereste. Zu jedem Gröstl schmecken Gewürzgurken, ein Spiegelei und reichlich Schnittlauch.

Nährwert pro Portion

kcal
310
Fett
22,66 g
Eiweiß
3,33 g
Kohlenhydrate
22,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Erste Wahl zum Gröstl ist wohl ein Bier. Dort wo es herkommt, würde man eher ein Glas Vernatsch trinken. Die gleiche Traube ist in Württemberg der Trollinger, der einen leichten Rotwein hervorbringt.

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

Rinderzunge mit Rotweinsauce

RINDERZUNGE MIT ROTWEINSAUCE

Das zarte Fleisch einer Rinderzunge mit Rotweinsauce ist eine echte Delikatesse. Mit diesem Rezept wird die Zubereitung dieses Klassikers leicht gemacht.

User Kommentare

il-gatto-nero

So ein Bauerngröstl ist eine tolle Resteverwertung wenn vom Sonntagsbraten etwas übrig bleibt. Im Prinzip Bratkartoffeln mit Fleischzugabe. Ich würze noch mit Majoran.

Auf Kommentar antworten