Rinderfilet-Gulasch

Wer an den Feiertagen nicht lange in der Küche stehen will, bereitet nach diesem Rezept ein absolut köstliches Rinderfilet-Gulasch zu.

Rinderfilet-Gulasch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (148 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Rinderfilet
1 Stk Knoblauchzehe
1 Bund Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch), klein
1 Stk Paprika, rot, klein
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
1 EL Tomatenmark
200 ml Rotwein, trocken
300 ml Rinderfond
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Lorbeerblatt
1 Prise Zucker

Zeit

50 min. Gesamtzeit 24 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Suppengrün putzen, schälen, waschen und in sehr kleine Würfel schneiden.
  2. Die Paprikaschote halbieren, die Kerne sowie Innenhäute entfernen, die Schoten waschen und ebenfalls sehr fein würfeln.
  3. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Dann das Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden.
  4. Nun das Olivenöl mit der Butter in einem Bräter oder Schmortopf erhitzen. Die Fleischwürfel hineingeben und rundum kurz und kräftig anbraten. Dann herausnehmen, auf einen Teller legen und mit einem zweiten Teller abdecken.
  5. Die Suppengrünwürfel und den Knoblauch in das Bratfett geben und 2-3 Minuten kräftig anbraten.Dann das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Mit dem Rotwein ablöschen und offen bei mittlerer Hitze etwa 5-8 Minuten kräftig einkochen lassen.
  6. Jetzt den Fond angießen, das Fleisch und das Lorbeerblatt einlegen und das Gulasch mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen.
  7. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten offen schmoren, die Paprikawürfel hinzufügen und alles weitere 8-10 Minuten schmoren lassen.
  8. Das Rinderfilet-Gulasch zuletzt noch einmal abschmecken, auf vorgewärmten Tellern anrichten und genießen.

Tipps zum Rezept

Nach dem Anrichten jeweils einen Löffel Crème fraîche darübergeben. Der frische, leicht säuerliche Geschmack harmoniert perfekt mit dem zarten Fleisch.

Dazu schmecken Serviettenknödel oder ein Sellerie-Kartoffelpüree sehr gut. Eine schnelle und ebenfalls passende Beilage sind selbstgemachte Spätzle.

Nährwert pro Portion

kcal
517
Fett
18,93 g
Eiweiß
42,95 g
Kohlenhydrate
22,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

Tatar vom Bio-Rind

TATAR VOM BIO-RIND

Für dieses Vorspeisen-Rezept wird vom fettarmen Filetstück das hochwertige Fleisch verwendet. Für Tatar vom Bio-Rind nur das Beste.

User Kommentare