Rinderzunge mit Rotweinsauce

Das zarte Fleisch einer Rinderzunge mit Rotweinsauce ist eine echte Delikatesse. Mit diesem Rezept wird die Zubereitung dieses Klassikers leicht gemacht.

Rinderzunge mit Rotweinsauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (270 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg Rinderzunge, gepökelt
1 Stk Zwiebel
2 Stk Möhren
200 g Knollensellerie
1 Stg Lauch
1 Stk Lorbeerblatt
5 Stk Wacholderbeeren
5 Stk Pfefferkörner, schwarz
500 ml Fleischbrühe

Zutaten für die Rotweinsauce

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
60 g Butter
2 EL Weizenmehl
600 ml Zungenbrühe
200 ml Rotwein, trocken
100 mg Crème fraîche
1 Prise Paprikapulver, rosenscharf

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Kochtopf Sieb

Zeit

210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Rinderzunge und -brühe:

  1. Zuerst die gepökelte Rinderzunge unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen und danach in einen großen Topf geben.
  2. Dann die Fleischbrühe angießen, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Pfefferkörner dazugeben und alles bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen.
  3. Anschließend die Hitze reduzieren und die Zunge etwa 2 Stunden leise köcheln lassen.
  4. Währenddessen die Zwiebel abziehen und grob hacken. Die Möhren putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Dann den Sellerie schälen, waschen und in Stifte schneiden.
  5. Nun den Lauch putzen, gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Das Gemüse nach Beendigung der Kochzeit in die Brühe geben und alles 1 weitere Stunde leise köcheln lassen.
  6. Zuletzt die gegarte Zunge aus der Brühe heben, mit kaltem Wasser abschrecken, die Haut abziehen und die Zunge sofort in Frischhaltefolie wickeln, damit sie nicht austrocknet.
  7. Jetzt noch die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf abgießen, das Gemüse entsorgen und die aufgefangene Brühe auf etwa 2/3 einkochen.

Zubereitung Rotweinsauce:

  1. Zunächst die benötigte Zungenbrühe abmessen. Dann die Butter in einen kleinen Topf geben, bei mittlerer Hitze zerlassen, dann das Mehl einstreuen und unter Rühren mit dem Schneebesen hell anschwitzen lassen.
  2. Nun den Rotwein sowie die Zungenbrühe angießen und dabei immer weiter rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
  3. Die Sauce danach mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken und die Crème fraîche einrühren, so dass eine sämige Sauce entsteht.

Anrichten:

  1. Jetzt die Rinderzunge mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden, in die Sauce legen und bei geringer Hitze erwärmen
  2. Zum Schluss auf vorgewärmten Tellern anrichten und die Rinderzunge mit Rotweinsauce sofort servieren.

Tipps zum Rezept

  • Eine möglichst kleine Zunge (1,2 - 1,5 kg) rechtzeitig beim Schlachter küchenfertig vorbestellen und möglichst noch am Tag des Einkaufs verarbeiten, da sie rasch verdirbt.

    Eine Rinderzunge muss langsam bei niedriger Temperatur und lange gekocht werden, damit sie zart wird. Währenddessen darauf achten, dass sie ständig mit Brühe bedeckt ist und gegebenenfalls etwas nachgießen.

  • Sobald sie weiß wird und man ein Messer mühelos durch die dickste Stelle der Zunge stechen kann, die Zunge aus der Brühe nehmen. Danach nur wenig abkühlen lassen, die weiße Außenhaut der Länge nach mit dem Messer aufschneiden und dann mit den Fingern abziehen.

    Als Beilagen passen Kartoffelpüree sowie Rosenkohl sehr gut dazu.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    851
    Fett
    38,16 g
    Eiweiß
    81,86 g
    Kohlenhydrate
    29,06 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    Wein & Getränketipp

    Zur Rinderzunge passen Rotweine wie ein Cabernet-Sauvignon, ein Lemberger, ein alter Bordeaux aber auch ein junger Spätburgunder. Der gewählte Rotwein sollte auch für die Zubereitung der Sauce verwendet werden.

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Ochsenfetzen

    OCHSENFETZEN

    Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

    Zwiebelrostbraten

    ZWIEBELROSTBRATEN

    Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

    Wiener Tafelspitz

    WIENER TAFELSPITZ

    Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

    Rinderlende aus dem Ofen

    RINDERLENDE AUS DEM OFEN

    Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

    Bauerngröstl

    BAUERNGRÖSTL

    Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

    Klare Rinderbrühe

    KLARE RINDERBRÜHE

    Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

    User Kommentare