Klare Rinderbrühe

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Pfefferkörner |
---|---|---|
1 | kg | Kalbstafelspitz |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | Stk | Gewürznelken |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Piment |
1 | TL | Salz |
0.5 | Stk | Sellerieknolle |
1 | Prise | Rosmarin |
0.5 | TL | Thymian, getrocknet |
2 | l | Wasser, kalt |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Bund | Petersilie, gehackt |
2 | Stk | Möhren |
1 | Stg | Lauch |
Zeit
155 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diese klare und kräftige Rinderbrühe das Fleisch von Sehnen und Häuten größtenteils befreien. Die Möhren und den Sellerie putzen bzw. schälen und würfelig schneiden.
- Den Lauch waschen, Strunk abschneiden und bis zum grünen Teil in Röllchen schneiden. Die Zwiebeln halbieren, dabei die Schale dranlassen, und in einer Pfanne mit dem Olivenöl andünsten.
- Den Tafelspitz in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen, so dass das Fleischstück bedeckt ist.
- Danach das kleingeschnittene Gemüse, den gebräunten Zwiebel, Piment, Lorbeer, Gewürznelken sowie die Pfefferkörner zugeben und den Topfinhalt bei kleiner Hitze erhitzen. Jetzt noch NICHT salzen. Sobald sich Schaum bildet, diesen abschöpfen und solange wiederholen, bis sich keine Trübstoffe mehr bilden. Die Brühe auf niedriger Stufe vor sich hin köcheln lassen.
- Nach ca. 2 Stunden den Garzustand des Fleisches prüfen. Dabei mit der Fleischgabel einstechen. Der austretende Saft sollte klar sein (nicht mehr blutig).
- Anschließend Petersilie, Rosmarin und Thymian zugeben und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen.
- Nun das Fleisch aus der Brühe heben und die Rinderbrühe durch ein feines Sieb, ausgelegt mit einem Tuch gießen. Zum Schluss das Salz hinzufügen und die Brühe beliebig weiterverwenden.
Tipps zum Rezept
Die Haut der Zwiebeln gibt der Suppe den kräftigeren Braunton.
Anstelle von teuren Rindfleisch kann man auch klassisches Suppenfleisch und ein paar Markknochen verwenden.
Das fertig gekochte Fleisch kann als Tafelspitz mit Semmelkren serviert werden und ist ein Klassiker der Wiener Küche.
User Kommentare
Wenn ich Tafelspitz verwende gebe ich das Fleisch ins kochende Wasser, da ist mir der Geschmack vom Fleisch wichtiger. Ins kalte Wasser lege ich nur einfaches Suppenfleisch, wo dann die Suppe wichtiger ist.
Auf Kommentar antworten