Herzoginkartoffeln

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Eigelb, zum Bestreichen |
---|---|---|
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
55 | g | Butter |
1 | Stk | Eigelb |
1 | EL | Wasser |
1 | Prise | Salz |
500 | g | Kartoffeln, mehlig kochend |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
- Die Kartoffeln in etwa 25 Minuten garen, danach abgießen und auf dem Herd kurz ausdämpfen lassen.
- Im Anschluss daran die noch heißen Kartoffeln pellen, sofort durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken und etwas abkühlen lassen.
- Nun die Butter, das Eigelb, Salz sowie Muskatnuss hinzufügen und alle Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Während der Ofen aufheizt, die Kartoffelmasse in einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle füllen und dann in kleinen Rosetten sorgfältig auf das vorbereitete Backblech spritzen.
- Jetzt noch das zweite Eigelb mit dem Wasser verquirlen und die Herzoginkartoffeln damit bestreichen.
- Zuletzt das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die herzoglichen Kartoffelrosetten in etwa 10 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Die Herzoginkartoffeln können zur Vorbereitung fertig gebacken und vor dem Servieren bei 100 °C noch einmal erwärmt werden. Das funktioniert übrigens auch mit übrig gebliebenem Kartoffelpüree vom Vortag.
Oder die Kartoffelmasse zum Einfrieren auf ein kleines Blech oder Tablett spritzen, im Gefrierschrank mindestens 1 Stunde gefrieren lassen und sobald sie durchgefroren sind, in Gefrierdosen oder -beutel packen. Später gefroren auf das Backblech setzen und wie angegeben (eventuell ein paar Minuten länger) backen.
Zum Befüllen den Spritzbeutel in einen hohen Mixbecher stellen, das überstehende Ende über den Becherrand klappen, so dass er sich ohne großes Geschmiere befüllen lässt.
Die feine Kartoffelspeise lässt sich mit etwas frisch geriebenem Parmesan oder ein paar Tropfen Trüffelöl wunderbar aromatisieren.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen!
Vielen Dank für das Feedback! Da haben Sie natürlich recht - das Rezept wurde nun überarbeitet und schmeckt mit frischen Kartoffeln einfach besser! Gutes Gelingen! Herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten