Holunderblütenmousse

Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Holunderblüten-Dolden |
---|---|---|
260 | g | Naturjoghurt, gut gekühlt |
140 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
4 | EL | Zucker |
40 | g | Puderzucker |
50 | ml | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
81 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 61 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Holunderblüten-Dolden verlesen, vorsichtig von Schmutz und welken Blüten befreien, aber nicht waschen.
- Die Holunderblüten-Dolden anschließend zusammen mit dem Zucker sowie dem Wasser in einen Topf geben und erhitzen.
- Dann 1 Minute aufkochen, von der Kochstelle nehmen und danach 60 Minuten abkühlen lassen.
- Nach Beendigung der Abkühlzeit den Sirup durch ein Sieb in eine Schüssel abgießen.
- Nun den Joghurt sowie den Puderzucker hinzufügen und alles gründlich miteinander verrühren.
- Jetzt noch die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif aufschlagen und mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Joghurtmasse heben.
- Im Anschluss daran die Holunderblütenmousse in Dessertgläser füllen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Hollunderblüten besitzen ein wohlschmeckendes Aroma mit blumig-fruchtigen, frisch-zitronigen Noten. Das Aroma ist am stärksten, wenn die Blüten an sonnigen Tagen zur Mittagszeit vollständig geöffnet sind.
Die Blütendolden auf keinen Fall waschen, weil ihr Aroma weggespült wird. Es reicht aus, Schmutz und Insekten durch Schütteln der Dolden zu entfernen.
Bei den Vorbereitungen schon 1-2 Holunderblüten-Dolden zur Seite legen und das fertige Dessert vor dem Servieren damit garnieren. Durch diese Optik macht sich die Mousse besonders gut bei einem White Dinner oder auch auf Feiern anlässlich von Hochzeiten oder Taufen.
Für ein sommerliches Dessert die Mousse in einer Schüssel gut durchkühlen lassen, später Nocken abstechen und mit einer zuckerfreie Erdbeersauce oder Himbeersauce auf Portionstellern anrichten.
User Kommentare