Chana Masala

Chana Masala, das klassische Kichererbsen-Curry aus Indien, lässt sich mit diesem Rezept auch zuhause einfach und wohlschmeckend zubereiten.

Chana Masala

Bewertung: Ø 3,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für das Curry

1 EL Kokosöl
2 Stk Zwiebeln
3 Stk Tomaten, reif, aromatisch
200 ml Wasser
2 Dose Kichererbsen, á 425 ml
0.5 Stk Zitrone, nur den Saft

Zutaten an Gewürzen

5 Stk Knoblauchzehen
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Cayennepfeffer
1 TL Kurkuma, gemahlen
1 TL Kreuzkümmelsamen
2 TL Paprikapulver, edelsüß
2 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Ingwer, frisch, 6 cm

Zutaten für das Chutney

1 Bund Koriander
1 Bund Minze
1 Stk Knoblauchzehe
1 Msp Chiliflocken
1 TL Salz
2 EL Weißweinessig
2 EL Wasser
2 EL Naturjoghurt

Zutaten für die Garnitur

4 Stk Pfefferschoten, eingelegt
1 Stk Zwiebel, rot, klein
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Koriander-Minze-Chutney:

  1. Zuerst den Koriander und die Minze waschen und trocken schleudern. Den Koriander komplett grob zerteilen und die Blättchen der Minze abzupfen.
  2. Den Knoblauch abziehen und grob hacken. Dann mit dem Koriander und den Minzeblättchen, den Chiliflocken, dem Salz, dem Essig, dem Wasser und dem Naturjoghurt in einen Mixer geben und fein pürieren.
  3. Das Chutney noch einmal abschmecken und dann bis zum Servieren kalt stellen.

Vorbereitung Chana Masala:

  1. Zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und beides in feine Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und fein reiben.
  2. Die Tomaten waschen, vierteln und den Fruchtansatz entfernen. Das Fruchtfleisch danach in kleine Würfel schneiden.
  3. Als Nächstes die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und sehr gut abtropfen lassen.
  4. Zuletzt die Kreuzkümmelsamen in eine trockene Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 1-2 Minuten rösten.

Zubereitung Chana Masala:

  1. Nun das Kokosöl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Zwiebelscheiben hineingeben. Bei mittlerer Temperatur etwa 5 Minuten langsam rösten, bis die Ränder gebräunt sind. Den Knoblauch dazugeben und alles 1 weitere Minute rösten.
  2. Den Koriander, den Kreuzkümmel, den Cayennepfeffer sowie die Kurkuma hinzufügen und kurz mitrösten. Die Tomatenwürfel hineingeben und alles weitere 5 Minuten braten.
  3. Die Kichererbsen und das Wasser löffelweise zu den übrigen Zutaten in die Pfanne geben und unterrühren.
  4. Anschließend die gerösteten Kreuzkümmelsamen, das Paprikapulver, das Garam Masala, Salz, Pfeffer und den Zitronensaft einrühren und das Curry noch weitere 10 Minuten bei niedriger Hize köcheln lassen.
  5. Zuletzt den Ingwer und die Chiliflocken hinzufügen und weitere 2 Minuten köcheln.

Anrichten:

  1. Eine kleine Zwiebel in Ringe schneiden. Die Minzeblättchen waschen und trocken tupfen und die eingelegten Pfefferschoten etwas abtropfen lassen.
  2. Das Chana Masala zum Servieren in Portionsschalen füllen und mit der Minze, den Zwiebelringen und jeweils einer Pfefferschote garnieren. Das Koriander-Minze-Chutney in Portionsschälchen füllen und dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Am besten schmeckt dieses vegetarische Curry, wenn es bereits am Vortag zubereitet und am nächsten Tag wieder aufgewärmt wird. Dazu passen Basmatireis oder Naan-Brot sehr gut.

Ähnliche Rezepte

Malai Kofta

Malai Kofta

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Indisches Chana Masala

Indisches Chana Masala

Ausgesuchte Gewürze geben diesem Indischen Chana Masala einen intensiven, würzigen und einzigartigen Geschmack, wobei das Rezept unkompliziert ist.

Indisches Rajma Masala

Indisches Rajma Masala

Aus dem Norden Indiens kommt dieses Original-Rezept für ein Indisches Rajma Masala. Das dicke Curry wird aus Kidneybohnen und Tomaten zubereitet.

Gobi Manchurian

Gobi Manchurian

Das populäre, indo-chinesische Gericht Gobi Manchurian wird meist als Snack oder mit Reis serviert. Die knusprigen Röschen schmecken süß und würzig.

Indisches Dal

Indisches Dal

Wer hätte gedacht, dass ein Rezept mit so wenigen Zutaten wie dieses Indische Dal so eine Geschmacksexplosion sein kann? Also unbedingt probieren!

Karotten-Rosinen-Curry

Karotten-Rosinen-Curry

Mit diesem Rezept für Karotten-Rosinen-Curry holt man sich ein Stückchen Indien in die eigene Küche. Ran an die Löffel!

User Kommentare

Ähnliche Rezepte