Kaki-Konfitüre

Mit dieser köstlichen Kaki-Konfitüre kommt eine wahre Götterspeise auf den Frühstückstisch. Ein außergewöhnliches, aber einfaches Rezept.

Kaki-Konfitüre Foto Tatiana / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,3 (50 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

750 g Kakis
300 g Mangofruchtfleisch, reif
250 ml Orangensaft, frisch gepresst
60 ml Bio-Limettensaft, frisch gepresst
1 kg Gelierzucker, 1:1

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die Konfitüre die Kaki-Früchte aufschneiden, den Stielansatz entfernen, das Fruchtfleisch herauslöffeln und abwiegen. 500 g Fruchtfleisch grob zerkleinern und in einen Mixer geben.
  2. Anschließend die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und ebenfalls grob zerkleinern.
  3. Nun das Mangofruchtfleisch mit dem Limetten- und Orangensaft mit in den Mixer geben und die Fruchtmasse - nach persönlicher Vorliebe - mehr oder weniger fein pürieren.
  4. Jetzt das Fruchtmus mit dem Gelierzucker in einen Topf geben, gut vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. Sobald es kocht, 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Zum Schluss die Kaki-Konfitüre heiß in die zuvor steriisierte Gläser füllen, sofort verschließen und für 5 Minuten auf den Deckel stellen.
  6. Danach wieder umdrehen und die Konfitüre auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Diospyros kaki (Frucht des Kakibaums) bedeutet übersetzt so viel wie Götterfrucht oder Götterspeise. Die großen, orangefarbenen Früchte haben Ähnlichkeit mit einer Tomate, schmecken aber saftig-süß.

Kakis werden aufgrund langer Transportwege aus Ostasien unreif geerntet, da reife Früchte sehr weich werden. Die Früchte reifen aber bei Raumtemperatur nach und entfalten ihr Aroma, wenn ihre Haut tieforange oder blassrot und glasig wird. Die Früchte nur in reifem Zustand verzehren oder verarbeiten, da ihre Gerbstoffe vorher einen pelzigen Geschmack auf der Zunge hinterlassen.

Die Schale sollte nicht verzehrt oder verarbeitet werden. Deshalb die Früchte halbieren und das Fruchtfleisch - wie bei einer Kiwi - herauslöffeln.

Gegen Ende der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Wird die Konfitüre dabei nicht fest, die Kochzeit um 1-2 Minuten verlängern.

Nährwert pro Portion

kcal
52
Fett
0,35 g
Eiweiß
0,79 g
Kohlenhydrate
10,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mirabellenmarmelade

MIRABELLENMARMELADE

Selbstgemachte Mirabellenmarmelade mit Zitrone und Gelierzucker schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist diese schnell zubereitet.

Kürbismarmelade mit Apfel

KÜRBISMARMELADE MIT APFEL

Hier mal ein etwas anderes Marmelade-Rezept. Die leckere Kürbismarmelade wird mit Äpfel verfeinert und ist schnell zubereitet.

Löwenzahngelee

LÖWENZAHNGELEE

Im Frühling kann man die Pflanze überall ernten und mit diesem Rezept zu einem süßen Löwenzahngelee verarbeiten.

Weintraubengelee

WEINTRAUBENGELEE

Aus frischen Trauben wird mit diesem Rezept ein fruchtiges, köstliches Weintraubengelee, dessen Zubereitung sich völlig unkompliziert gestaltet.

Pflaumenmarmelade mit Zimt

PFLAUMENMARMELADE MIT ZIMT

Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.

Orangenmarmelade

ORANGENMARMELADE

Fruchtig, süß und verführerisch gut ist diese Orangenmarmelade ohne Schale. Nach diesem Rezept ist der köstliche Aufstrich einfach zuzubereiten.

User Kommentare