Karibische Kokosmakronen

Das Beste an dem Rezept für diese karibischen Kokosmakronen ist, dass sie das ganze Jahr über schmecken, also jederzeit gebacken werden können.

Karibische Kokosmakronen Foto haraldmuc / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (27 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

3 Stk Eiweiße, Gr. M, zimmerwarm
200 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
300 g Kokosraspel
5 EL Bio-Limettensaft, frisch gepresst
1 Pk Backoblaten, Ø 50 mm

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die karibischen Kokosmakronen zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Backoblaten darauf verteilen.
  2. Das Eiweiß in einer Schüssel mit den Rührbesen des Handmixers aufschlagen. Sobald es sich weiß färbt, den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee schön steif ist und glänzt.
  3. Nun den Limettensaft nach und nach dazugeben und währenddessen weiterschlagen.
  4. Jetzt die Kokosraspel mit einem Schneebesen oder Teigschaber vorsichtig unter den Eischnee heben, so dass eine formbare Masse entsteht.
  5. Mit zwei Esslöffeln oder einem Eiskugelformer Eischnee-Portionen abstechen und auf die Oblaten setzen.
  6. Zuletzt die karibischen Makronen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht Farbe annehmen.
  7. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und zum vollständigen Auskühlen mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen.

Tipps zum Rezept

Es sind die Kokosraspel, die nach Karibik schmecken und der Geschmack lässt sich noch intensivieren. Dafür die Kokosraspel gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und im Backofen bei 160°C etwa 4-5 Minuten goldbraun rösten. Danach abkühlen lassen, bevor sie unter den Eischnee gemischt werden.

Durch das lange Aufschlagen gerät viel Luft in den Eischnee, die für saftige Makronen wichtig ist. Deshalb die Kokosraspel behutsam unterheben, damit die Luft nicht wieder verdrängt wird.

Für eine hübsche Garnitur die Limetten heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben oder in Zesten abziehen. Die ausgekühlten Kokosmakronen mit einem einfachen Zitronen-Zuckerguss (der kann auch mit Limettensaft angerührt werden) und dem Limettenabrieb verzieren.

Alternativ weiße Schokolade (etwa 150 g) grob hacken, in eine Schüssel geben, über einem heißen (40-45 °C) Wasserbad schmelzen und die ausgekühlten Makronen mit ihren "Füßchen" hineintunken. Danach auf Backpapier trocknen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
108
Fett
6,94 g
Eiweiß
1,50 g
Kohlenhydrate
8,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saftiger Kokoskuchen

SAFTIGER KOKOSKUCHEN

Wie wäre es denn mal mit einem ganzen Blech voll Saftigem Kokoskuchen? Besonders Kinder werden begeistert sein und hier ist das Rezept dafür.

Kokosreis

KOKOSREIS

Herrlich einfach ist das Rezept für diesen Kokosreis, der sich perfekt als Beilage zu allen asiatischen Wokgerichten und scharfen Currys eignet.

Kokosmuffins

KOKOSMUFFINS

Schokolade und Orange sind ein tolles Paar, ganz besonders in diesem Rezept für saftige Kokosmuffins, die einfach und ganz schnell nachzubacken sind.

Kokosbrot

KOKOSBROT

Für alle Kokosliebhaber gibt es hier ein absolutes Rezept-Highlight, mit dem sich ein saftiges, superleckeres Kokosbrot einfach nachbacken lässt.

Luftige Kokosbrötchen

LUFTIGE KOKOSBRÖTCHEN

Locker luftige Kokosbrötchen für ein exotisches Frühstück gelingen mit diesem Rezept aus nur wenigen Zutaten.

Kokossuppe mit Bananen

KOKOSSUPPE MIT BANANEN

Diese köstliche Kokossuppe mit Bananen ist der perfekte Einstieg in einen afrikanischen Abend. Sie ist wunderbar würzig und gelingt mit diesem Rezept leicht sowie schnell.

User Kommentare