Kokossuppe mit Bananen

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Bananen, reif |
---|---|---|
150 | ml | Gemüsebrühe |
250 | ml | Orangensaft, frisch gepresst |
1 | Dose | Kokosmilch |
3 | EL | Pflanzenöl |
2 | Stk | Paprikaschoten, rot |
2 | Stg | Porree |
5 | EL | Crème fraîche |
Zutaten an Gewürzen
2 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
1 | EL | Currypulver |
2 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
3 | EL | Sojasauce |
1 | Stk | Chilischote, rot |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Knoblauch schälen und fein hacken. Danach die Chilischote waschen, längs halbieren und die Kerne sowie die weißen Trennhäutchen entfernen. Die Schotenhälften anschließend mit einem schweren Messer fein hacken.
- Anschließend die Paprikaschoten halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Schoten waschen. Dann den Porree putzen und gründlich waschen. Nun Paprika sowie Porree in kleine Stücke schneiden.
- Im Anschluss daran das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und das zerkleinerte Gemüse, Knoblauch sowie Chili etwa 10 Minuten unter wiederholtem Rühren darin anbraten.
- Als Nächstes die Kokosmilch, den Orangensaft sowie die Gemüsebrühe angießen und alles weitere 15 Minuten zugedeckt leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Bananen schälen und in Stücke schneiden.
- Nach Beendigung der Garzeit die Bananenstücke mit der Crème fraîche zur Suppe geben und alles mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Schließlich mit Paprikapulver, Sojasauce, Curry, Salz sowie Pfeffer abschmecken und die Kokossuppe mit Bananen schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Je feiner die Chilischote gehackt wird, umso mehr Geschmacksstoffe werden freigesetzt. Soll die Suppe sehr scharf werden, können die Kerne und Häutchen in den Schoten verbleiben.
Beim Verarbeiten der Chili Einweghandschuhe tragen und anschließend gleich entsorgen. So kann verhindert werden, dass ihr schmerzhaft scharfer Saft versehentlich über die Finger in die Augen gelangt.
Dazu schmeckt noch leicht warmes veganes, afrikanisches Fladenbrot.
User Kommentare