Kokossuppe mit Bananen

Diese köstliche Kokossuppe mit Bananen ist der perfekte Einstieg in einen afrikanischen Abend. Sie ist wunderbar würzig und gelingt mit diesem Rezept leicht sowie schnell.

Kokossuppe mit Bananen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (56 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Bananen, reif
150 ml Gemüsebrühe
250 ml Orangensaft, frisch gepresst
1 Dose Kokosmilch
3 EL Pflanzenöl
2 Stk Paprikaschoten, rot
2 Stg Porree
5 EL Crème fraîche

Zutaten an Gewürzen

2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Currypulver
2 EL Paprikapulver, edelsüß
3 EL Sojasauce
1 Stk Chilischote, rot

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Kochlöffel Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Knoblauch schälen und fein hacken. Danach die Chilischote waschen, längs halbieren und die Kerne sowie die weißen Trennhäutchen entfernen. Die Schotenhälften anschließend mit einem schweren Messer fein hacken.
  2. Anschließend die Paprikaschoten halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Schoten waschen. Dann den Porree putzen und gründlich waschen. Nun Paprika sowie Porree in kleine Stücke schneiden.
  3. Im Anschluss daran das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und das zerkleinerte Gemüse, Knoblauch sowie Chili etwa 10 Minuten unter wiederholtem Rühren darin anbraten.
  4. Als Nächstes die Kokosmilch, den Orangensaft sowie die Gemüsebrühe angießen und alles weitere 15 Minuten zugedeckt leise köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Bananen schälen und in Stücke schneiden.
  6. Nach Beendigung der Garzeit die Bananenstücke mit der Crème fraîche zur Suppe geben und alles mit einem Stabmixer fein pürieren.
  7. Schließlich mit Paprikapulver, Sojasauce, Curry, Salz sowie Pfeffer abschmecken und die Kokossuppe mit Bananen schön heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Je feiner die Chilischote gehackt wird, umso mehr Geschmacksstoffe werden freigesetzt. Soll die Suppe sehr scharf werden, können die Kerne und Häutchen in den Schoten verbleiben.

Beim Verarbeiten der Chili Einweghandschuhe tragen und anschließend gleich entsorgen. So kann verhindert werden, dass ihr schmerzhaft scharfer Saft versehentlich über die Finger in die Augen gelangt.

  • Nach Möglichkeit eine kräftige, selbstgekochte Gemüsebrühe oder einen Gemüsefond aus dem Glas verwenden.

    Dazu schmeckt noch leicht warmes veganes, afrikanisches Fladenbrot.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    481
    Fett
    27,08 g
    Eiweiß
    8,71 g
    Kohlenhydrate
    47,07 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Saftiger Kokoskuchen

    SAFTIGER KOKOSKUCHEN

    Wie wäre es denn mal mit einem ganzen Blech voll Saftigem Kokoskuchen? Besonders Kinder werden begeistert sein und hier ist das Rezept dafür.

    Kokosreis

    KOKOSREIS

    Herrlich einfach ist das Rezept für diesen Kokosreis, der sich perfekt als Beilage zu allen asiatischen Wokgerichten und scharfen Currys eignet.

    Kokosmuffins

    KOKOSMUFFINS

    Schokolade und Orange sind ein tolles Paar, ganz besonders in diesem Rezept für saftige Kokosmuffins, die einfach und ganz schnell nachzubacken sind.

    Kokosbrot

    KOKOSBROT

    Für alle Kokosliebhaber gibt es hier ein absolutes Rezept-Highlight, mit dem sich ein saftiges, superleckeres Kokosbrot einfach nachbacken lässt.

    Karibische Kokosmakronen

    KARIBISCHE KOKOSMAKRONEN

    Das Beste an dem Rezept für diese karibischen Kokosmakronen ist, dass sie das ganze Jahr über schmecken, also jederzeit gebacken werden können.

    Luftige Kokosbrötchen

    LUFTIGE KOKOSBRÖTCHEN

    Locker luftige Kokosbrötchen für ein exotisches Frühstück gelingen mit diesem Rezept aus nur wenigen Zutaten.

    User Kommentare