Karottensalat mit Avocado

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Karotten |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
4 | EL | Honig, flüssig |
6 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
12 | EL | Sonnenblumenöl |
4 | EL | Walnusskerne, halbiert |
1 | Bund | Schnittlauch |
2 | Stk | Avocados, reif |
2 | Stk | Äpfel |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
48 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Karotten schälen, waschen und auf einem Gemüsehobel in feine Streifen raspeln.
- Dann die Äpfel waschen, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Apfelwürfel sofort in eine Schüssel geben und mit 2 EL Zitronensaft vermengen.
- Anschließend die Avocados längs halbieren, den Stein entfernen, das Avocadofleisch mit einem Löffel aus der Schale heben, ebenfalls klein würfeln und sofort unter die Apfelwürfel mischen.
- Nun den restlichen Zitronensaft mit Salz, Pfeffer sowie dem Honig gründlich verrühren und zuletzt das Öl unterschlagen.
- Jetzt das Dressing über die Salatzutaten in der Schüssel geben, alles gut vermengen und danach etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Inzwischen die Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne - ohne Fett - etwa 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze rösten.
- Im Anschluss daran den Schnittlauch waschen, mit Küchenpapier trocknen und in feine Röllchen schneiden.
- Schließlich den Karottensalat mit Avocado auf Tellern anrichten, mit den Nüssen sowie dem Schnittlauch bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Ein großes, schweres Messer mit ein wenig Kraft auf den Avocadokern fallen lassen, so dass er leicht eingekerbt ist. Dann mit einer 90°-Drehung aus der Avocado lösen.
Damit sich die Avocadowürfel im Salat trotz des Zitronensafts auf keinen Fall braun verfärben, einen der Kerne während der Kühlzeit in die Salatmitte drücken.
Schnittlauch lässt sich am einfachsten mit einer Schere in Röllchen schneiden.
Wer nicht gern Walnusskerne isst, ersetzt sie einfach durch geröstete Pinienkerne oder Sesamsaat.
User Kommentare