Kartoffelbrot

Nach diesem Rezept lässt sich ein sehr saftiges Kartoffelbrot backen, das mit Trockenhefe sowie Dinkelmehl auch Brotback-Anfängern gelingt.

Kartoffelbrot Foto © Sonja Priller

Bewertung: Ø 4,7 (58 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Kartoffelpresse Gärkorb Schüssel Küchentuch Kochtopf Holzbrett

Zeit

220 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 190 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Teig:

    1. Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, in etwa 25 Minuten garen und danach abgießen.
    2. Anschließend die angegebene Wassermenge in eine Rührschüssel füllen, die Kartoffeln noch warm pellen und durch eine Kartoffelpresse direkt in das Wasser drücken. Beides sofort mit einem Schneebesen verrühren, damit es keine Klumpen gibt.
    3. Nun das Salz, die Trockenhefe, das Olivenöl sowie das Dinkelmehl hinzufügen und per Hand oder mit Hilfe einer Küchenmaschine auf niedriger Stufe zu einem glatten Teig verkneten.
    4. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1,5 Stunden gehen lassen. Den Teig währenddessen einmal dehnen und falten.
    5. Hierfür eine mit Mehl bestreute Teigkarte am Schüsselrand unter den Teig schieben und so hochheben, dass er sanft auseinandergezogen wird. Danach in der Schüssel wieder zusammenfalten und den Vorgang am besten nacheinander von zwei gegenüberliegenden Seiten aus durchführen.

    Zubereitung Kartoffelbrot:

    1. Jetzt ein Brett mit etwas Mehl bestreuen, den Teig daraufstürzen und in 3 Stücke (à 550 g) teilen. Die Teiglinge in gut bemehlte Gärkörbchen legen und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
    2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und gleichzeitig ein Backblech - oder einen Backstein - mindestens 30 Minuten mit aufheizen.
    3. Nach Beendigung der Ruhezeit die Teiglinge aus dem Gärkörbchen auf das Backblech - oder den Backstein - stürzen, gut mit Wasser besprühen und 10 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten anbacken.
    4. Im Anschluss daran die Temperatur auf 210 °C reduzieren und das Kartoffelbrot in 30-35 Minuten fertigbacken.

Tipps zum Rezept

Das Rezept stammt aus dem Buch "Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht" - © Löwenzahn Verlag / Foto © Sonja Priller

Zum Aufheizen das Backblech auf die unterste Schiene des Backofens schieben und den Backstein direkt auf den Backofenboden legen.

Damit das Kartoffelbrot außen knusprig und innen locker aus dem Ofen zu kommt, braucht es eine hohe Anfangshitze und Dampf zu Beginn des Backvorgangs. Die Teiglinge auf dem Blech auf die 2. Schiene umsetzen und eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen.

Beim Backen auf dem Backstein eine Tasse Wasser auf den heißen Backstein gießen, die Teiglinge daraufsetzen und in beiden Fällen die Backofentür sofort wieder schließen, damit kein Dampf entweicht.

Für eine tolle Kruste die Backofentür in den letzten 5 Minuten einen Spalt weit öffnen und mit dem Stiel eines Holzkochlöffels offen halten.

Nährwert pro Portion

kcal
1.053
Fett
9,88 g
Eiweiß
32,23 g
Kohlenhydrate
208,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare