Kartoffelpuffer
Bei Kartoffelpuffern kann man einfach nicht widerstehen, denn diese schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch schnell zubereitet und gelingen ohne viel Aufwand. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt der Reibekuchen auch Kochanfängern.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Kilogramm Kartoffeln, mehlig kochend
- 2 Stück Zwiebeln
- 2 Stück Eier
- 30 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 100 ml Pflanzenöl
1. Kartoffeln schälen und raspeln
Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke raspeln und in einem feinen Sieb für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Dann mit den Händen gut ausdrücken und die entstandene Flüssigkeit abgießen.
2. Zwiebel schneiden
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Stücke hacken.
3. Kartoffelmasse herstellen
Jetzt die Kartoffelstücke, Zwiebelstücke, Eier, Mehl sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
4. Kartoffelpuffer braten
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, aus der Kartoffelmasse gleich große Laibchen formen, in das heiße Fett geben, leicht flach drücken, die Hitze reduzieren und die Kartoffelpuffer darin für ca. 5 Minuten braten.
Danach die Kartoffelpuffer wenden und auf der zweiten Seite ebenso für 5 Minuten braten.
5. Anrichten
Zuletzt die Puffer aus der Pfanne nehmen, auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen und nach Belieben servieren.
Dazu passen folgende Beilagen:
- Grüner Salat
- Apfelmus
- Saucen, wie Quark-Kräuter-Dip oder Sour Cream
- gebratene Baconstreifen
- Räucherlachs
Bewertung: Ø 3,8 (6 Stimmen)
User Kommentare
Katoffelpuffer zu machen finde ich nicht so kompliziert, ich mache mir regelmäßig meine Katoffelpuffer selbst
Auf Kommentar antworten
Ich verwende dazu festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln, mehlig müssen sie nicht sein. Zum Binden kommt ja Mehl dazu, das sollte reichen. Die Kartoffelpuffer mache ich sehr flach, so werden sie schön knusprig. Als Topping kommt dann ein Klecks Sauerrahm und ein Stück Räucherlachs oben darauf.
Auf Kommentar antworten