Kloppschinken

Für das Rezept werden Schinkenscheiben geklopft, daher der Name Kloppschinken. Knusprig braun gebraten schmeckt er gut zu feinem oder deftigem Gemüse.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (18 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Schb Schinken, geräuchert, je ca. 1 cm dick
0.5 l Milch
2 Stk Eier, Größe M
4 EL Paniermehl, selbst gerieben
50 g Butter

Zeit

265 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 250 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte 4 Stunden Marinierzeit beachten.
  1. Zunächst die Milch in eine Auflaufform gießen und die Schinkenscheiben darin für ca. 4 Stunden marinieren.
  2. Kurz vor der Zubereitung die Eier auf einen großen Teller aufschlagen und mit einer Gabel kräftig durchschlagen. Das Paniermehl auf einem zweiten Teller verteilen.
  3. Nun den Schinken aus der Milch nehmen, abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  4. Dann die Schinkenscheiben leicht klopfen, einzeln durch das verschlagene Ei ziehen und danach im Paniermehl von beiden Seiten panieren bzw. die Panade etwas andrücken.
  5. Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Kloppschinken darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.

Tipps zum Rezept

Das Einlegen in Milch entzieht dem Schinken nicht nur Salz, sondern macht ihn auch schön mürbe.

Der gebratene Schinken passt hervorragend zu Spargel oder zu einem deftigen Gemüse wie Bohnen un Appel

.

Nährwert pro Portion

kcal
276
Fett
17,75 g
Eiweiß
10,23 g
Kohlenhydrate
22,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare