Bohnen un Appel

Die Äpfel verleihen den Bohnen einen leckeren, leicht süß-sauren Geschmack. Hier das Rezept für Bohnen un Appel aus der Region Mecklenburg-Vorpommern.

Bohnen un Appel Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Bohnen, weiß, getrocknet
750 ml Wasser
1 Bund Suppengemüse
4 zw Bohnenkraut
400 g Äpfel, säuerliche Sorte
160 g Speck, durchwachsen
1 Prise Zucker
1 Prise Zimt, gemahlen
1 TL Salz
2 EL Pflanzenöl

Zeit

855 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 835 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Die Bohnen benötigen eine Einweichzeit von mindestens 12 Stunden.
  2. Am Vortag die Bohnen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und für mindestens 12 Stunden einweichen.
  3. Am nächsten Tag das Suppengemüse (Möhren, Petersilienwurzel, Sellerie) putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Dann zu den eingeweichten Bohnen geben und im Einweichwasser ca. 90 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
  5. Währenddessen die Äpfel schälen, in Viertel schneiden, das Kerngehäuse entfernen und die Apfelspalten unter die Bohnen mischen.
  6. Dann das Bohnenkraut dazu geben und alles noch einmal für ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  7. Das Bohnengemüse mit Zucker, Salz und Zimt abschmecken.
  8. Nun den Speck fein würfeln. Das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und den Speck darin in ca. 10 Minuten auslassen.
  9. Die Bohnen un Appel in eine Schüssel geben und den Speck in der Pfanne getrennt zum Bohnengemüse servieren.

Tipps zum Rezept

Dieses Gemüse wird in Mecklenburg zu Kloppschinken oder Spickbrust gereicht. In jede Portion Bohnen wird eine kleine Vertiefung gedrückt, in die etwas vom Speck gefüllt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
391
Fett
33,47 g
Eiweiß
2,73 g
Kohlenhydrate
15,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zuzubereiten und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Das Rezept stammt von der Küste Mecklenburgs. Die Mecklenburger Salzheringe standen vor allem früher oft auf dem Speisezettel.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

Die Stampfkartoffeln mit Buttermilch werden nach diesem Rezept überall in der Region als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

User Kommentare