Knuspriges Roggenmischbrot mit Sauerteig

Erstellt von buntemasche

Der hohe Zeitaufwand, der in die Zubereitung von diesem Roggenmischbrot mit Sauerteig fließt, wird durch das unvergleichliche Aroma und die herrlich knusprige Kruste belohnt.

Knuspriges Roggenmischbrot mit Sauerteig Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

350 g Sauerteig (der gesamte angesetzte Sauerteig)
150 g Wasser (ca. 40°C)
200 g Roggenmehl
150 g Dinkelmehl
1 TL Brotgewürz
10 g Salz

Zutaten für den Sauerteig

50 g Roggensauerteig
150 g Roggenmehl
150 g Wasser (ca. 40°C)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Gärkorb Küchentuch Backpapier Holzbrett Küchenmaschine

Zeit

390 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 350 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Sauerteig:

  1. Zuerst den Sauerteig mit dem Roggenmehl sowie dem Wasser vermischen.
  2. Dann die Mischung für 16-24 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sie sich sichtbar hebt und Blasen bildet.

Zubereitung Hauptteig:

  1. Sauerteig, Wasser, Roggenmehl, Dinkelmehl, Salz sowie Brotgewürz in eine große Schüssel geben.
  2. Anschließend die Zutaten 3 Minuten auf der langsamsten Stufe in einer Küchenmaschine vermischen, dann den Teig 10 Minuten auf Stufe 2-3 weiterkneten, bis er homogen ist.
  3. Dann die Schüssel abdecken und den Teig 2-3 Stunden an einem warmen Ort (22-27°C) gehen lassen.

Zubereitung knuspriges Roggenmischbrot:

  1. Den Teig vom Rand zur Mitte falten, rund formen und den Teigling drehen, sodass die glatte Seite oben ist.
  2. Ein bemehltes Küchentuch (optimal aus Leinen) in ein Gärkörbchen legen und den Teigling mit der glatten Seite nach unten hineingeben.
  3. Nun das Ganze erneut 1-2 Stunden bei 22°C gehen lassen.
  4. Später den Backofen auf 250 Grad vorheizen, ein Backblech in den Ofen geben sowie eine feuerfeste Schale hineinstellen.
  5. Dann den Teigling kopfüber auf ein mit Backpapier belegtes Brett stürzen, das Brot nach Wunsch (z.B. klassisch im Kreuzschnitt) einschneiden und vom Brett mit dem Backpapier auf das heiße Blech ziehen.
  6. Etwas Wasser in die feuerfeste Schale gießen, um Dampf zu erzeugen und schnell die Ofentür schließen.
  7. Das Brot für 10 Minuten backen, dann die Ofentür kurz öffnen, um Dampf abzulassen und die Backofentemperatur auf 220 Grad reduzieren.
  8. Nun das Brot für weitere 40 Minuten backen. Dann auf die Unterseite des Brotes klopfen; wenn es hohl klingt, ist es fertig. Andernfalls weitere 10 Minuten backen. Der Backofen kann bereits ausgeschaltet werden.
  9. Zuletzt das Brot auf dem Ofen nehmen und für einige Stunden abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Hier ein Rezept für selbstgemachtes, klassisches Brotgewürz

Die Temperatur ist entscheidend für die Gärung. Wenn es zu kalt ist, dauert es länger, bis der Teig aufgeht. Ein warmer Ort (22-27°C) ist ideal.

Der Dampf hilft, eine knusprige Kruste zu erzeugen. Dabei darauf achten, die Ofentür schnell zu schließen, um den Dampf nicht entweichen zu lassen.

Das Brot in einem Brotkasten oder in einem Tuch aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Roggenbrot bleibt in der Regel länger frisch als Weizenbrot.

Die Verwendung von Sauerteig verleiht dem Brot nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern sorgt auch für eine bessere Bekömmlichkeit und längere Frische. Das langsame Reifen des Sauerteigs fördert die Entwicklung von Aromen und die Bildung von Luftblasen, die das Brot beim Backen aufgehen lassen.

Noch mehr Tipps zum Thema Brot backen gibt es hier.

Nährwert pro Portion

kcal
745
Fett
3,25 g
Eiweiß
22,25 g
Kohlenhydrate
155,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare