Kräuter-Croûtons

Ideal als Salat-Topping oder als Suppeneinlage eignen sich diese Kräuter-Croûtons, die mit viel Geschmack und Aroma überzeugen. Hier das Rezept.

Kräuter-Croûtons Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Schb Weißbrot
150 g Butter
2.5 EL Kräuter, gehackt
2 Stk Knoblauchzehen

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Weißbrot in gleichmäßige, kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  2. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die gehackten Kräuter sowie die Knoblauchstücke darin für ca. 1 Minuten anbraten.
  3. Dann die Brotwürfel hinzufügen und von allen Seiten goldbraun anrösten - dabei immer wieder wenden.

Tipps zum Rezept

Die abgekühlten Kräuter-Croûtons gut verschlossen in einem Behälter aufbewahren, so sind diese für einige Tage haltbar.

Anstelle von Butter kann auch Öl zum Braten verwendet werden. Ideale Kräuter sind beispielsweise Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin, Thymian, etc..

Nährwert pro Portion

kcal
394
Fett
31,29 g
Eiweiß
3,98 g
Kohlenhydrate
23,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare