10 Rezept-Ideen, um altbackenes Brot zu verwerten
Altbackenes Brot muss nicht im Müll landen, sondern daraus können noch zahlreiche Köstlichkeiten zubereitet werden. Hier zeigen wir 10 leckere Rezept-Ideen, um altes Weiß- und Schwarzbrot zu verwerten.
-
FRENCH TOAST
Bild 1 / 10French Toast, auch Arme Ritter oder Fotzelschnitten genannt, ist eine einfache Speise aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben. Hier geht´s zum Rezept - French Toast. -
CROÛTONS
Bild 2 / 10Knusprige Brotcroûtons werden bei diesem Rezept aus altbackenen Brötchen zubereitet. Damit können beispielsweise Suppen und Salate verfeinert werden. So werden die Brotcroûtons gemacht. -
BROTSUPPE
Bild 3 / 10Eine Brotsuppe mit Sahne ist schnell gemacht und schmeckt köstlich. So gelingt die Brotsuppe mit altbackenem Brot. -
OFENSCHLUPFER
Bild 4 / 10Ein traditionelles Rezept zur Resteverwertung ist Ofenschlupfer. Hier geht´s zum Rezept für Ofenschlupfer. -
KIRSCHMICHEL
Bild 5 / 10Eine leckere Süßspeise aus altbackenem Brot und Sauerkirschen wird mit diesem Rezept für Kirschmichel mit Vanillesauce zubereitet. -
HERZHAFTER BROTAUFLAUF
Bild 6 / 10Das Rezept für einen Brotauflauf dient als leckere Resteverwertung. So gelingt der herzhafte Brotauflauf. -
MAGDEBURGER BROTKUCHEN
Bild 7 / 10Aus Brotresten wird dieser Kuchen nach einem Rezept aus Omas Kochbuch gebacken. So gelingt der Magdeburger Brotkuchen. -
BROTCHIPS
Bild 8 / 10Etwas Feines zum Dippen sind die Brotchips mit Knoblauchcreme. An dem leckeren Rezept für Brotchips sollte man sich unbedingt mal versuchen. -
SEMMELKNÖDEL
Bild 9 / 10Wenn mal wieder Brötchen vom Vortag übrig sind, eignet sich dieses Rezept perfekt zur Herstellung leckerer Semmelknödel. -
BROTPUDDING
Bild 10 / 10Dieses Gericht aus altbackenem Brot schmeckt super, ist nachhaltig und dabei ist das Rezept für Brotpudding völlig unkompliziert.
French Toast, auch Arme Ritter oder Fotzelschnitten genannt, ist eine einfache Speise aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben. Hier geht´s zum Rezept - French Toast.
User Kommentare
Wir machten auch immer Kirschenmännla oder Kirschenmichel aus alten Brotresten, hauptsächlich in der Kirschsaison. Schmeckte mit viel Zimt ganz hervorragend. Brotchips mache ich immer wieder, allerdings dann aus frischen Brot, mit Öl bestrichen und mit einer Gewürzmischung bestreut.
Auf Kommentar antworten