Kräuteröl selber machen

Wer Kräuteröl selber machen möchte, braucht nur wenige Zutaten. Nach diesem Rezept ist es schnell gemacht und passt zu Salaten, Gemüse und Fleisch.

Kräuteröl selber machen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (14 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 ml Rapsöl, kalt gepresst
1 zw Rosmarin
4 zw Thymian
4 zw Majoran
1 TL Pfefferkörner, schwarz
1 Stk Chilischote, rot, klein

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

Bitte beachten: Das Öl muss 6 Tage durchziehen, damit es sein volles Aroma entfaltet.

  1. Zunächst den Rosmarin, den Thymian und den Majoran nur dann abspülen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Danach mit Küchenpapier sehr gründlich trocken tupfen und trocknen lassen, bevor sie in die Flasche kommen.
  2. Die Chilischote waschen, der Länge nach aufschlitzen und die Kerne entfernen. Die Pfefferkörner in einen Mörser geben und sehr grob zermahlen.
  3. Nun die Chilischote, die Kräuterzweige sowie die Pfefferkörner in eine saubere Flasche (á 500 ml) geben und mit dem Rapsöl aufgießen, sodass alle Zutaten zuletzt mit dem Öl bedeckt sind.
  4. Die Flasche fest verschließen, an einen dunklen, kühlen Ort stellen und das selbstgemachte Kräuteröl vor Verwendung mindestens 6 Tage durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Gerne können auch andere Ölsorten oder Kräuter verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
4.160
Fett
456,72 g
Eiweiß
2,11 g
Kohlenhydrate
12,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare