Mit der Stäbchenprobe lässt sich feststellen, ob der Kuchen fertig gebacken und ob das Öl in der Pfanne heiß genug ist.
Beim Karamellisieren wird aus Zucker goldbraunes, süßes Karamell hergestellt, welches in diversen Rezepten verwendet werden kann.
Pochieren gilt als besonders schonende Garmethode – dabei werden Eier, Klöße oder Fische in einer Flüssigkeit gegart.
Trotz der großen Auswahl an Fertigprodukten zum Binden von Kochflüssigkeiten verteidigt die gute, alte Mehlschwitze ihre Stellung in der Küche.
Die Gelierprobe wird vor allem beim Kochen von Marmelade verwendet um zu testen, ob diese die richtige Konsistenz erreicht hat.
Im Wasserbad werden Zutaten und Speisen schonend zubereitet. Zutaten werden mit dieser Methode erwärmt, eingedickt oder auch heruntergekühlt.
Beim Blanchieren wird Gemüse und Obst kurz gekocht und dann kalt abgeschreckt. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile vom Blanchieren.