Kürbis-Curry in Kokosmilch

Das Rezept für das Kürbis-Curry in Kokosmilch erhält durch die vielen Gewürze ein wärmendes Aroma. Genau das Richtige für die kalte Jahreszeit.

Kürbis-Curry in Kokosmilch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (83 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kürbis
2 Stk Zwiebeln
4 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Ingwer, frisch, 3 cm
2 cm Kurkuma, frisch
2 Dose Kokosmilch
1 Dose Tomaten, gehackt, á 400 g
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Prise Cayennepfeffer
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
300 g Spinat, frisch
2 EL Kokosöl

Zeit

47 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Kürbis-Curry in Kokosmilch zunächst den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Danach - je nach Sorte - schälen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch pellen und fein hacken. Den Ingwer und die Kurkuma schälen und sehr fein würfeln.
  3. Nun das Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch-, Ingwer- und Kurkumawürfel darin kurz anbraten. Anschließend mit Kreuzkümmel und Cayennepfeffer würzen.
  4. Danach die Kürbisstücke dazugeben und unter gelegentlichem Umrühren etwa 3 Minuten mitbraten.
  5. Jetzt die Kokosmilch und die Dosentomaten inklusive Saft hinzufügen, alles gut durchrühren und zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit den Spinat waschen, die Blätter - je nach Sorte - gegebenenfalls vom Stiel trennen, zum Curry geben und in etwa 3-4 Minuten zusammenfallen lassen.
  7. Zum Schluss das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Perfekt für dieses Curry sind Hokkaido- oder Butternutkürbis. Beide haben ein feines, nussiges Aroma und der Butternut hat nur wenige Kerne. Dafür muss er aber geschält werden, was beim Hokkaido wegfällt.

Wird junger Blattspinat (Babyspinat) verwendet, muss er lediglich verlesen und gewaschen werden. Nur Spinat mit welligen Blättern und harten Stielen muss richtig geputzt werden.

Sowohl die Ingwer- als auch die Kurkumawurzel lassen sich trotz ihrer Unebenheiten ganz leicht schälen. Die Schale einfach mit der Kante eines Teelöffels abschaben.

Es ist ein sehr befriedigens, warmes Gefühl, das Curry mit einem großen Löffel zu genießen. Es schmeckt aber auch sehr gut mit einem duftenden Basmati Reis als Beilage.

Nährwert pro Portion

kcal
364
Fett
29,27 g
Eiweiß
6,58 g
Kohlenhydrate
17,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne mit Kürbis

LASAGNE MIT KÜRBIS

Dieses Rezept für eine vegetarische Lasagne mit Kürbis ist ein wahrer Gaumenschmaus, der zudem auch noch gesund ist.

Amerikanischer Kürbiskuchen

AMERIKANISCHER KÜRBISKUCHEN

Amerikanischer Kürbiskuchen hat Tradition und ist der Lieblingskuchen von Harry Potter. Grund genug, das Rezept einmal an Halloween auszuprobieren.

Kürbiscremesuppe

KÜRBISCREMESUPPE

Wenn im Herbst die leckeren Kürbisse reif sind und in der Dunkelheit leuchten, dann ist dieses Rezept für eine leckere Kürbiscremesuppe der Renner.

Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe

KÜRBIS-KAROTTEN-KOKOS-INGWER-SUPPE

Der Name der Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe verrät bereits, mit welchen Zutaten dieses Rezept aufwartet. Diese Suppe ist ein köstliches Erlebnis.

Kürbiskompott süß-sauer

KÜRBISKOMPOTT SÜSS-SAUER

Für alle Kompottliebhaber ist das Kürbiskompott süß-sauer ein besonderes Gericht. Hier ein nicht alltägliches Rezept.

Kürbisgemüse

KÜRBISGEMÜSE

Das Kürbisgemüse ist nicht nur eine perfekte Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, das Rezept eignet sich auch als Vorspeise oder als Sologericht.

User Kommentare