Kürbissuppe mit Linsen

Mit diesem Rezept für eine würzig-aromatische Kürbissuppe mit Linsen lässt sich sonnige Wärme in kalte Herbst- und Wintertage bringen.

Kürbissuppe mit Linsen Foto anyaivanova@gmail.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Hokkaido-Kürbis
4 Stk Knoblauchzehen
4 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Muskat, frisch gerieben
1 TL Zimt
800 ml Gemüsebrühe
100 g Linsen, rot
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Kürbiskernöl
0.5 TL Kurkuma, gemahlen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen.
  2. Dann den Kürbis gründlich waschen, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  3. Anschließend den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Nun die Kürbiswürfel mit dem Knoblauch in eine Schüssel geben und mit Öl, Zimt sowie Muskatnuss vermengen.
  5. Alles auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten rösten.
  6. Inzwischen die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Linsen hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Den Kürbis aus dem Ofen nehmen, mit einer Gabel grob zerdrücken, zu den Linsen geben und den Topfinhalt kurz mit einem Schneidstab pürieren.
  8. Zuletzt die Kürbissuppe mit Linsen mit Salz, Pfeffer sowie Kurkuma abschmecken, in Suppentassen füllen und mit etwas Kürbiskernöl garnieren.

Tipps zum Rezept

Hokkadido ist der Suppenkaspar unter den Kürbissorten. Er hat eine tolle Farbe, einen süßlichen Geschmack, muss nicht geschält werden - perfekt für dieses Rezept. Lediglich schorfige Stellen auf der Schale vor dem Garen entfernen.

Ceylon-Zimt gilt als beste Zimtsorte weltweit. Er besitzt ein blumig duftendes, warmes Aroma und enthält - im Vergleich zum preiswerten Cassia-Zimt aus China - wenig Cumarin, was ihn gesundheitlich unbedenklich macht.

Nichts ist besser als eine selbstgemachte Gemüsebrühe, wenn es um eine gute Suppe geht. Als Alternative eignet sich auch ein Gemüsefond aus dem Glas.

Das Kürbiskernöl in dicken Tropfen auf jede Portion träufeln und gegebenenfalls einen Zahnstocher durchziehen, so dass sich ein hübsches Muster ergibt. Mit einem Klecks Crème fraîche, ein paar Schnittlauchröllchen und einem Hauch Paprikapulver on top wird die Suppe besonders attraktiv.

Nährwert pro Portion

kcal
445
Fett
27,04 g
Eiweiß
14,08 g
Kohlenhydrate
34,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare