Kuttelsuppe

Zugegeben, das Thema polarisiert, aber diese Kuttelsuppe ist wirklich lecker und das Rezept wissen die Liebhaber von Innereien zu schätzen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

4 Spr Pflanzenöl
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
200 g Kutteln, vom Rind oder Kalb, vorgegart
400 ml Wasser
250 ml Kalbsfond
125 ml Weißwein, halbtrocken
250 g Kartoffeln

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Gewürznelke
1 Stk Salbeiblatt
1 Stk Lorbeerblatt
2 EL Petersilie, glatt, grob gehackt

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die vorgegarten Kutteln in etwa 2,5-3 cm breite Streifen schneiden.
  2. Danach die Zwiebeln schälen und klein würfeln.
  3. Als Nächstes das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 5-6 Minuten anschwitzen, bis sie leicht Farbe annehmen.
  4. Anschließend die Kuttel-Streifen dazugeben und unter Rühren 3-4 Minuten anbraten.
  5. Nun mit dem Kalbsfond und dem Wasser ablöschen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  6. Jetzt noch sowohl das Lorbeer- als auch das Salbeiblatt und die Gewürznelke hinzufügen. Den Weißwein angießen und alles zugedeckt etwa 35 Minuten leise köcheln lassen.
  7. Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen, je nach Größe längs halbieren und in feine Scheiben hobeln. Dann 15 Minuten bevor die Garzeit der Suppe beendet ist, hineingeben und mitgaren.
  8. Zum Schluss die Kuttelsuppe in Suppenteller füllen, mit der Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Hierzulande sind Kutteln vor allem im Süden bekannt und beliebt. Mit dem Begriff Kutteln sind die vier Mägen (Labmagen, Netzmagen, Blättermagen und Pansen) von Rindern, Kälbern und Schafen gemeint, die meist für Suppen oder Ragouts verwendet werden.

Gereinigte und vorgekochte Kutteln werden in gut sortierten Supermärkten, beim Schlachter oder in türkischen Lebensmittelläden frisch oder tiefgefroren angeboten. Da sie frisch recht feucht und dadurch leicht verderblich sind, sollten sie gleich am Tag des Einkaufs verarbeitet werden.

Beim Einkauf nach wabenförmigen Kutteln fragen. Sie sehen aus wie eine Bienenwabe, sind zarter als Blanket-, Buch- oder Schilfkutteln und auch schmackhafter als diese.

Kutteln sind eine konzentrierte Quelle von Nährstoffen, denn in ihnen stecken Vitamin B12, Selen, Zink, Kalzium, Eisen sowie reichlich Eiweiß.

Nährwert pro Portion

kcal
159
Fett
2,09 g
Eiweiß
3,20 g
Kohlenhydrate
23,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hähnchenleber mit Zwiebel

HÄHNCHENLEBER MIT ZWIEBEL

Liebhaber von Innerein werden sich über dieses Rezept für eine köstliche Hähnchenleber mit Zwiebel freuen. Es ist preiswert und schnell gemacht.

Rezepte

GEKOCHTE SCHWEINEZUNGE

Die gekochte Schweinezunge ist ein Rezept aus der bäuerlichen Küche, als noch selbst geschlachtet wurde. Heute wird sie beim Schlachter vorbestellt.

Nudeln mit Hühnerleber

NUDELN MIT HÜHNERLEBER

Dieses Rezept für Nudeln mit Hühnerleber, Austernpilzen und Tomaten ist einfach zuzubereiten, schmeckt aber viel aufwändiger, als es ist.

Saure Kutteln

SAURE KUTTELN

Als schwäbische Spezialität haben die sauren Kutteln Freunde - oder auch nicht. Deshalb ist dieses Rezept allen Liebhabern von Innereien gewidmet.

Saure Nieren

SAURE NIEREN

Saure Nieren stehen heute eher selten auf dem Speiseplan, aber dieses alte Rezept ist einfach zuzubereiten und erfreut die Liebhaber von Innereien.

Haggis

HAGGIS

Haggis ist das Nationalgericht in Schottland. Dabei wird die Spezialität aus Schafsmagen mit Innereien und sonstigen Zutaten gefüllt und gekocht.

User Kommentare