Lahmacun-Teig Grundrezept

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
1 | Pk | Trockenhefe |
50 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | TL | Zucker |
2 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Lahmacun-Teig Grundrezept das Mehl in eine Schüssel sieben und anhäufeln. In die Mitte des Mehlhügels eine kleine Vertiefung drücken.
- Anschließend die Trockenhefe und den Zucker in das lauwarme Wasser einrühren, bis sich beides aufgelöst hat. Das Hefewasser sowie das Öl in die Mehlmulde gießen.
- Nun das Salz sowie etwas Mehl vom Rand dünn darüberstreuen, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten ruhen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit alle Zutaten von außen nach innen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, bis er sich alleine vom Schüsselrand löst.
- Die Schüssel dann nochmals abdecken und den Teig weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den fertigen Teig zuletzt in 4 gleich große Stücke teilen und zur weiteren Verarbeitung dünn ausrollen.
Tipps zum Rezept
Statt der Trockenhefe kann auch ein halber Würfel (21 g) frische Hefe verwendet werden. Dabei sicherstellen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht überschritten ist und die Hefe in das lauwarme Wasser (max. 37 °C) bröckeln.
Fall der Teig zu trocken ist, während des Knetens noch etwas Wasser, und zwar nach und nach teelöffelweise - hinzufügen, bis er schön elastisch ist.
Die Teigportionen schön dünn und tellergroß ausrollen. Dann dünn mit einer Tomaten-Hackfleischsauce bestreichen, wobei der Belag nicht dicker als der Teig sein sollte.
Das so belegte Fladenbrot im rechzeitig auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen etwa 12-15 Minuten backen.
User Kommentare