Lahmacun-Teig Grundrezept

Schnell und einfach ist das Lahmacun-Teig Grundrezept - eine Art Fladenbrot - für die "Türkische Pizza" zubereitet.

Lahmacun-Teig Grundrezept Foto EsinDeniz / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (185 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Salz
1 Pk Trockenhefe
50 ml Wasser, lauwarm
1 TL Zucker
2 EL Olivenöl

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Lahmacun-Teig Grundrezept das Mehl in eine Schüssel sieben und anhäufeln. In die Mitte des Mehlhügels eine kleine Vertiefung drücken.
  2. Anschließend die Trockenhefe und den Zucker in das lauwarme Wasser einrühren, bis sich beides aufgelöst hat. Das Hefewasser sowie das Öl in die Mehlmulde gießen.
  3. Nun das Salz sowie etwas Mehl vom Rand dünn darüberstreuen, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten ruhen lassen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit alle Zutaten von außen nach innen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, bis er sich alleine vom Schüsselrand löst.
  5. Die Schüssel dann nochmals abdecken und den Teig weitere 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den fertigen Teig zuletzt in 4 gleich große Stücke teilen und zur weiteren Verarbeitung dünn ausrollen.

Tipps zum Rezept

Statt der Trockenhefe kann auch ein halber Würfel (21 g) frische Hefe verwendet werden. Dabei sicherstellen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht überschritten ist und die Hefe in das lauwarme Wasser (max. 37 °C) bröckeln.

Fall der Teig zu trocken ist, während des Knetens noch etwas Wasser, und zwar nach und nach teelöffelweise - hinzufügen, bis er schön elastisch ist.

Die Teigportionen schön dünn und tellergroß ausrollen. Dann dünn mit einer Tomaten-Hackfleischsauce bestreichen, wobei der Belag nicht dicker als der Teig sein sollte.

Das so belegte Fladenbrot im rechzeitig auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen etwa 12-15 Minuten backen.

Nährwert pro Portion

kcal
501
Fett
7,86 g
Eiweiß
14,23 g
Kohlenhydrate
91,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare