Linsen-Salat mit Fenchel und Orangen

Hülsenfrüchte sind gesund und machen sich im Linsen-Salat mit Fenchel und Orangen besonders gut. Außerdem ist das Rezept leicht zuzubereiten.

Linsen-Salat mit Fenchel und Orangen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Berglinsen
500 ml Gemüsebrühe
1 Kn Fenchel
2 Stk Orangen
0.5 Bund Dill

Zutaten für die Vinaigrette

3 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Linsen in ein Sieb geben, unter fließend kaltem Wasser gründlich abspülen und abtropfen lassen.
  2. Anschließend mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und danach bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen bissfest sind.
  3. Inzwischen den Fenchel waschen, trocknen, halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden und die Knolle in sehr dünne Scheiben schneiden.
  4. Danach die Orangen schälen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  5. Nun für die Vinaigrette den Weißweinessig mit Salz und Pfeffer verrühren und zuletzt das Olivenöl kräftig unterschlagen.
  6. Die inzwischen gegarten Linsen in ein Sieb abgießen und abkühlen lassen.
  7. Währenddessen den Dill waschen, trocken schütteln und die Fähnchen abzupfen. Dann die Linsen mit dem Fenchel, den Orangenstücken und dem Dill in einer großen Schüssel vermengen.
  8. Zuletzt die Vinaigrette darüber verteilen, alles gut miteinander vermengen und den Linsen-Salat mit Fenchel und Orangen genießen.

Tipps zum Rezept

Veganer und Vegetarier wissen Linsen als hochwertige Quelle pflanzlichen Proteins zu schätzen. Darüber hinaus beinhalten sie viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe sowie hochwertige Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Besonders fein schmecken die Orangen, wenn das Fruchtfleisch filetiert wird. Dafür von der Orange oben und unten einen Deckel abschneiden, dann auf eine der Schnittflächen stellen und die Schale mit einem scharfen Messer von oben nach unten so abschneiden, dass die weiße Innenhaut gleich mit entfernt wird.

Die geschälte Orange in eine Hand nehmen und die Filets zwischen den zarten Trennhäutchen heraustrennen. Das geht am besten mit einem scharfen, biegsamen Messer. Den Rest der Orange über dem Salat auspressen, damit kein Saft verloren geht.

Am besten schmeckt der Salat, wenn er mindestens 1 Stunde durchziehen konnte.

Nährwert pro Portion

kcal
294
Fett
10,70 g
Eiweiß
15,28 g
Kohlenhydrate
32,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare