Lungenbraten - Gugelhupf
Der Lungenbraten – Gugelhupf sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch richtig lecker.
Foto GuteKueche
Bewertung: Ø 4,5 (42 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
2
|
Stk |
Schweinefilets, Lungenbraten
|
1
|
Schb |
Öl, für die Pfanne
|
1
|
Prise |
Pfeffer, aus der Mühle
|
1
|
Prise |
Salz
|
20
|
Schb |
Frühstücksspeck, dünn geschnitten
|
Zutaten für den Semmelknödel-Teig |
6
|
Stk |
Brötchen, vom Vortag
|
1
|
Stk |
Zwiebel
|
2
|
EL |
Petersilie, fein gehackt
|
4
|
Stk |
Eier
|
2
|
EL |
Semmelbrösel, Paniermehl zum Binden
|
250
|
mg |
Milch, lauwarm
|
1
|
Schuss |
Butter, oder Butter für die Pfanne
|
Rezept Zubereitung
- Für den leckeren Lungenbraten Gugelhupf zuerst den Lungenbraten (=Lendenbraten vom Schwein) waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Öl auf allen Seiten gut anbraten.
- Für die Semmelfülle die Brötchen (am besten vom Vortag) in Würfel schneiden.
- Danach den Zwiebel schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, klein schneiden und zusammen mit den Zwiebelstücken in einer Pfanne mit Öl andünsten.
- Anschließend die angedünsteten Zwiebeln und Petersilie zu den Brötchenwürfel geben und mit warmer Milch übergießen – 10 Minuten quellen lassen.
- Dann die Eier zur Brötchenmasse geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles zu einen Teig verkneten – mit den Händen. Wenn der Teig noch zu weich ist kann man ein wenig Semmelbrösel (=Paniermehl) hinzufügen.
- Nun eine Gugelhupfform mit Butter oder Schmalz einfetten und die Innenseiten (auch die innere Rundung) mit Speckscheiben auslegen.
- Danach die Hälfte der Knödelmasse in die Gugelhupfform füllen – an den Rändern ein wenig hochziehen – und in die so entstehende Mulde den Lungenbraten rundherum legen.
- Mit der restlichen Semmelknödelmasse bedecken, gut andrücken, die obere Öffnung der Form mit Alufolie abdecken und für rund 70 Minuten bei 180 Grad (Ober-Unterhitze) im vorgeheizten Backofen backen.
- Nach dem Backen wird der Lungenbraten Gugelhupf aus der Form gestürzt und aufgeschnitten.
Ähnliche Rezepte
Das traditionsreiche Rezept für Bayerische Schweinshaxn ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. So gelingt die knusprige Haxe ganz sicher.
Das Rezept für Omas Schweinebraten ist heute noch aktuell. Mit kleinen Kartöffelchen und Gemüse wird ein Festessen daraus.
Das Rezept für Rollbraten gefüllt ist ganz einfach nachzukochen. Aufgeschnitten sehen die Bratenscheiben toll aus.
Ein Knoblauchkotelett schmeckt wirklich lecker und ist einfach in der Zubereitung. Dieses Rezept bringt Abwechslung.
Schweinebraten mit Kruste ist eine herzhafte Hauptspeise. Überzeugen Sie sich selbst von diesem tollen, leckeren Rezept.
Bifana nennt man in Portugal dünne Schweineschnitzel. Mit diesem Rezept aus der Algarve werden sie zart und weich.
User Kommentare